Relikte längst vergangener Tage, ...
- Nur noch ein "Schleichweg" nach Kirchhain, der aber auch nach 40 Jahren immer noch 7 km lang ist
- hochgeladen von Berti Bonacker
... die die Gebietsreform von 1974 zwar nicht schadlos, aber dennoch überlebt haben.
Durch Witterungseinflüsse und Ausweitung der Vegetation sind sie mittlerweile kaum noch zu lesen und scheinbar in Vergessenheit geraten.
Glaubt man aber einem Bericht der Oberhessischen Presse dürften ihre Tage offensichtlich gezählt sein. Dann wird demnächst an diesen Orten die Gebietsreform nachgeholt, der Altkreis Marburg endgültig ad acta gelegt und die Ortsschilder erstrahlen bald so goldgelb wie in Anzefahr. Wobei sich mir die Frage stellt, ob an diesen Stellen noch Ortsschilder aufgestellt werden müssen, da es sich mittlerweile weder um eine Bundes-, Landes- oder Kreisstraße handelt, sondern nur noch um einen "Schleichweg" ...?
- Nur noch ein "Schleichweg" nach Kirchhain, der aber auch nach 40 Jahren immer noch 7 km lang ist
- hochgeladen von Berti Bonacker
- Bild
1 / 5
- Mittlerweile hinter einem Baum und Ästen versteckt: Das Ortsschild Großseelheim von Niederwald kommend. Interessant dabei, dass eine neuzeitliche Photovoltaikanlage auf den Charme der 70er Jahre trifft
- hochgeladen von Berti Bonacker
- Bild
2 / 5
- Den Altkreis Marburg gibt es seit fast 40 Jahren nicht mehr
- hochgeladen von Berti Bonacker
- Bild
3 / 5
- Kaum noch zu lesen, welcher Stadt Niederwald zugehört.
- hochgeladen von Berti Bonacker
- Bild
4 / 5
- Bald könnten die Ortsschilder so erstrahlen
- hochgeladen von Berti Bonacker
- Bild
5 / 5