Geschwistertour
- Fachwerkstadt Waldeck
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
Ein erlebnisreicher Wandertag in der Fachwerkstadt Waldeck und am Edersee bei bestem Wetter.
Zu Beginn des Wonnemonats Mai wurde zu einem 60. Geburtstag ein Gutschein für einen Tagesausflug mit entsprechender Verpflegung verschenkt. Die Schenkenden hatten sich bald auf den Ausflugsort Waldeck geeinigt, aber die Suche nach einem für alle Beteiligten geeigneten Termin gestaltete sich wesentlich schwieriger. Was lange währt wird endlich gut und so einigte man sich auf Samstag, den 24. September 2022.
Die kleine Reisegruppe startete den Tagesausflug kurz nach 09.00 Uhr in Richtung des hoch über dem Edersee liegenden Fachwerkstädtchens Waldeck. Direkt nach der Ankunft in Waldeck packte man die Wanderschuhe aus. Die beste Grundlage für eine Wanderung ist ein deftiges Frühstück mit frischen Brötchen und der einen oder anderen guten Wurst und das auch noch in Sichtweite von Schloß Waldeck. So gestärkt schnürte man die Wanderschuhe und packte die Rucksäcke.
Die Wanderung von Waldeck zum Edersee startete bei bestem Wanderwetter und so bereitete das Draußensein viel Spaß. Die abwechslungsreiche Wanderung führte durch den Wald zunächst zur sogenannten Kanzel, dem höchsten Punkt der Tour. Dieser Aussichtspunkt bietet einen schönen Blick auf das Wanderziel Edersee und die umliegenden Wälder.
Über einen schmalen, von Steinen und Baumwurzeln 'gepflasterten' Weg, setzte die Wandergruppe ihre Tour fort und erreichte so den nächsten Aussichtspunkt, von dem aus sich ein wunderbarer Blick auf die Sperrmauer des Edersees bot. Von hier führte ein steiler, nur mit festem Schuhwerk und bei trockenem Wetter, begehbarer Weg hinab zur Sperrmauer.
Nach einer kurzen Rast wurden Fahrkarten für das Schiff "Edersee Star" gekauft und es ging hinab zum Schiffsanleger. Auf diesem Weg und auch auf der Fahrt zum Anleger Strandbad, wurde eindrucksvoll deutlich, wie wenig Wasser dieser Stausee, der zu den größten Europas zählt, derzeit führt.
Obwohl die Seepromenade Waldeck zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr bietet, setzte die kleine Wandergruppe unbeirrt ihre Tour fort und erreichte so die älteste Gondelbahn Hessens. Seit 1961 überwindet sie die 120 m Höhendifferenz von der Strandpromenade zur Stadt Waldeck schnell und bequem für die Fahrgäste.
Von der Gondelstation aus führte der Weg nun zum Namensgeber der Region: Schloss Waldeck. Die schlossartig ausgebaute Burganlage aus dem 12. Jahrhundert war bis zum Jahre 1655 Wohnsitz der Grafen von Waldeck (Quelle: Wikipedia). Von hier aus genoss die kleine Wandergruppe bei klarer Sicht und Sonnenschein noch einmal den Blick über den Edersee. Erinnerungen wurden wach an Klassenfahrten zum Edersee oder auch den einen oder anderen Sonntagsausflug mit den Eltern, auch wenn das doch schon einige Zeit zurück liegt.
Der Tag klang gemütlich in dem Waldecker Restaurant "Ratsstuben" mit einem schmackhaften Essen und einem kühlen Getränk aus.
- Fachwerkstadt Waldeck
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
1 / 29
- Schloss Waldeck
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
2 / 29
- Friedhof mit alten Grabsteinen vor der evangelischen Kirche von Waldeck.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
3 / 29
- Der geschnitzte Marienaltar stammt aus dem Jahre 1483 und stellt die Krönung Mariens dar.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
4 / 29
- Die evangelische Kirche in Waldeck wurde in ihrer jetzigen Form im 16. Jahrhundert ausgebaut.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
5 / 29
- Blick auf Schloß Waldeck.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
6 / 29
- Blick von dem Aussichtspunkt "Kanzel" auf den Edersee.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
7 / 29
- Ein Wegweiser.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
8 / 29
- Schloß Waldeck trohnt über dem Edersee.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
9 / 29
- Im Gänsemarsch...
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
10 / 29
- Blick auf die Sperrmauer.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
11 / 29
- Edersee Star
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
12 / 29
- Gleich legt das Schiff an und dann beginnt die Schifffahrt.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
13 / 29
- Ein Blick auf die Sperrmauer vom Schiff aus.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
14 / 29
- Schloß Waldeck.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
15 / 29
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
16 / 29
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
17 / 29
- Die älteste Gondelbahn Hessens überwindet die 120 m Höhendifferenz von der Strandpromenade zur Stadt Waldeck schnell und bequem für die Fahrgäste.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
18 / 29
- Ankunft in Waldeck mit der Gondelbahn.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
19 / 29
- Das untere Rundtor am Pulverturm (1637) trägt das Wappen der Linie Waldeck-Pyrmont (um 1830). (Quelle: Wikipedia)
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
20 / 29
- Der Schlussstein im Rundbogen des mittleren Tores trägt die Zahl des Jahres 1755 und das Wappenschild im Flachgiebel zeigt den Waldecker Stern.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
21 / 29
- Das obere Tor, das auch heute noch allabendlich mit dem zweiflügeligen barocken Holztor verschlossen wird.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
22 / 29
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
23 / 29
- Wachhäuschen
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
24 / 29
- Pranger mit Halseisen.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
25 / 29
- Von hier aus genoss die kleine Wandergruppe bei klarer Sicht und Sonnenschein noch einmal den Blick über den Edersee. Erinnerungen wurden wach an Klassenfahrten zum Edersee oder auch den einen oder anderen Sonntagsausflug mit den Eltern, auch wenn das doch schon einige Zeit zurück liegt.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
26 / 29
- Kanone aus dem Jahr 1862.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
27 / 29
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
28 / 29
- Hindenburg-Eiche, gepflanzt im Jahre 1915, in der Nähe der evangelischen Kirche in der Stadt Waldeck.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
29 / 29
👍👍
Gruß Jost