Ein guter Duft - eine gute Stimmung !
- dichtes Gedränge herrschte auf dem Martinsmarkt
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
Am heutigen "goldigen" Oktobersonntag hatte Kirchhain zum Martinsmarkt eingeladen. Die Menschen folgten gerne dieser Einladung und mussten ihr Kommen nicht bereuen. Über der gesamten Innenstadt lag ein besonders angenehmer Duft aus Gewürzen, Kräutern, Bratwurst, Champignons und vielem mehr.
In der Fußgängerzone, um das Bürgerhaus und auf dem Marktplatz hatten über hundert fliegende Händler ihre Buden aufgebaut. Angeboten wurden Spielzeug, Geschirr, Holzwaren, Blumen, Strickwaren, Schmuck, Handarbeiten, Strümpfe, Mützen, Käse, Wurst, Wein, Gewürze und vieles mehr. Hunger und Durst musste keiner Leiden, da zahlreiche Stände feste und auch flüssige Nahrung zum Verkauf anboten. Die Fachgeschäfte der Innenstadt hatten ebenfalls in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
In der Innenstadt herrschte ein dichtes Gedränge und man kam nur im "Stop and Go"-Verfahren durch die Budenstadt.
In den Tagen vor dem Martinsmarkt erhielten die Kunden der Kirchhainer Fachgeschäfte Coupons für ein Preisrätsel. Gefragt wurde hierbei nach einem Kirchhainer Wahrzeichen: dem Hexenturm. Gegen 17.30 Uhr zogen Vertreter des Kirchhainer Verkehrsvereins auf dem Marktplatz die Gewinner des Preisausschreibens. Der Hauptpreis war eine Städtereise nach Dresden.
Ich lade Dich jetzt zu einem Bummel über den Martinsmarkt ein und hoffe, es macht Dir ebensoviel Spaß wie mir. Spätestens am Neujahrsmarkt sehen wir uns aber sicher alle wieder.
- dichtes Gedränge herrschte auf dem Martinsmarkt
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
1 / 33
- Hinweisschilder an den Ortseingängen
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
2 / 33
- Plakate
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
3 / 33
- Deckchen, Spitzen, Tischdecken und vieles mehr
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
4 / 33
- Der Holzstand
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
5 / 33
- Mützen wohin man schaut
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
6 / 33
- Gusseiserne Pfannen, Töpfe usw.
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
7 / 33
- Hier wird Gemüse geschnitten
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
8 / 33
- Spielwaren für Groß und Klein
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
9 / 33
- ganz besonderer Schmuck - schmückt ungemein
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
10 / 33
- Modellautos, Gürtel
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
11 / 33
- Käse, Schinken und Wurst aus Tirol
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
12 / 33
- Holzspielzeug und verschiedene Bumerangs
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
13 / 33
- Tücher
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
14 / 33
- T-Shirts
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
15 / 33
- Backformen
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
16 / 33
- hier kaufen Heinz Becker und Frau
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
17 / 33
- Tee und Kräuter aus aller Welt
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
18 / 33
- buntes Allerlei
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
19 / 33
- blühende Vielfalt
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
20 / 33
- Blumenzwiebeln so weit das Auge reicht
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
21 / 33
- Socken, Strümpfe, Hosenträger
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
22 / 33
- In der Fußgängerzone herrschte dichtes Gedränge
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
23 / 33
- Wir haben Hunger ....
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
24 / 33
- Der Schlemmermarkt auf dem Marktplatz
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
25 / 33
- Schlemmermarkt und Gewerbeschau vor dem historischen Rathaus
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
26 / 33
- auch hier herrschte dichtes Gedränge
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
27 / 33
- Wir müssen anstehen ...
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
28 / 33
- Imkerverein im Bürgerhaus
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
29 / 33
- Im Foyer des Bürgerhauses war auch die Brauchtumsgruppe Langenstein
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
30 / 33
- ein bisschen ausruhen ... bei Kaffee und frischen Waffeln
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
31 / 33
- darf auf keinem Kirchhainer Markt fehlen - Orgel-Peter
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
32 / 33
- Der Kirchhainer Geschichtsverein - hier erhältlich der Kirchhain Kalender 2010 mit Bildern der 600-, 625- und 650-Jahrfeiern
- hochgeladen von Hans-Christoph Nahrgang
- Bild
33 / 33
Hans-Christoph, danke für Deinen Bummel über den Martinsmarkt, so habe ich wenigstens etwas davon mitbékommen.