Oktober 2013: Hafenbilder aus Kiel
- Fährschiff der Stenaline am Schwedenkai
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Kiel liegt am Südende der rund 17 km langen Förde und besitzt dadurch ein Ostseehafen, von dem täglich mehrere Fähren nach Skandinavien auslaufen. Ein Vorteil ist, dass die Anlegestellen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt liegen. Der Aufschwung des Kreuzfahrttourismus hat dazu geführt, dass sich die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zu einem wichtigen Kreuzfahrthafen entwickelt hat.
- Fährschiff der Stenaline am Schwedenkai
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 14
- Terminalgebäude am Schwedenkai
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 14
- An der Bahnhofsbrücke, im Hintergrund der Schwedenkai
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 14
- Das Hafenhaus, gesehen von der Kaistraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 14
- Umschlagplatz am Seehafen Kiel
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 14
- Am Bootshafen, im Hintergrund die Werftanlage
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 14
- Der Bootshafen, im Hintergrund der Rathausturm
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 14
- Gebäudekomplex an der Kaistraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 14
- Die Kaistraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 14
- An der Bahnhofsbrücke, im Hintergrund das "Waterkantgebäude" am Germaniahafen
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 14
- Die Bahnhofsbrücke an der Förde
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 14
- Traditionsschiffe im Germaniahafen Gaarden
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 14
- Die Sicht vom Haupfbahnhof auf die Hafenanlagen an der Hörn
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 14
- Blickachse vom Ostufer der Förde auf die Bahnhofsbrücke, im Hintergrund (links) der Hauptbahnhof
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 14