Die "Stena Germanica" im Kieler Hafen
- Seit 2010 verkehrt auf der Route Kiel-Göteborg, die 1967 eröffnet wurde, die "Stena Germanica", ein 240 m langes Fährschiff.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Seit 2010 setzt die Stena Line eine größere Schiffsgeneration auf der Route Kiel-Göteborg ein, und zwar die „Stena Germanica“. Für Besucher der Stadt ist es stets interessant, das mächtige Fährschiff beim Manövrieren im Hafen zu beobachten.
- Seit 2010 verkehrt auf der Route Kiel-Göteborg, die 1967 eröffnet wurde, die "Stena Germanica", ein 240 m langes Fährschiff.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Der Liegeplatz am Schwedenkai verfügt über eine Passagiergangway, die an das Terminalgebäude angeschlossen wurde.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Vier Stunden braucht die Fähre der schwedischen Reederei Stena Line von Kiel bis nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Die "Stena Germanica" an ihrem Liegeplatz im Kieler Hafen
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Über die verschiedenen Terminalanlagen des Kieler Hafens werden jährlich rund fünf Millionen Tonnen Ladung umgeschlagen und etwa zwei Millionen Passagiere gehen an oder von Bord.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- Der Schwedenkai zählt zu den leistungsfähigsten Terminalanlagen zur Abfertigung großer RoPax-Schiffe in der Ostsee.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6