Wieder Wartungsarbeiten an der Kieler Hörnbrücke
- Die Hörnbrücke, eine Dreifeld-Zug-Klappbrücke, kann derzeit nicht benutzt werden. Eine Ersatzbrücke (links) ermöglicht die Überquerung der Hörn.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Schon 1997 beim Bau der Hörnbrücke, die das Ost- mit dem Westufer der Kieler Förde verbindet, hatte sich der eine oder andere Kieler skeptisch über die technisch aufwändige Konstruktion geäußert.
In der Tat muss das imposante Bauwerk, eine Dreifeld-Zug-Klappbrücke, immer wieder wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten gesperrt und eine Verschubbrücke, die direkt neben der Faltbrücke liegt, eingesetzt werden.
Auch derzeit ist die Hörnbrücke wegen Wartungsarbeiten gesperrt und Fußgänger und Radfahrer benutzen auf ihrem Weg vom Hauptbahnhof nach Gaarden die Verschubbrücke.
- Die Hörnbrücke, eine Dreifeld-Zug-Klappbrücke, kann derzeit nicht benutzt werden. Eine Ersatzbrücke (links) ermöglicht die Überquerung der Hörn.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 5
- Sperrung der Hörnbrücke
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 5
- Wegen Wartungsarbeiten ist die Hörnbrücke gesperrt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 5
- Links neben der hochgeklappten Dreifeld-Zug-Klappbrücke besteht eine schmale Ersatzbrücke, die den Weg zwischen dem östlichen Stadtteil und der Innenstadt (im Bildhintergrund) verkürzt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 5
- Die Dreifeld-Zug-Klappbrücke verbindet das Ost- mit dem Westufer der Kieler Förde und wurde 1997 eröffnet, rechts im Bild der Hauptbahnhof am Westufer der Förde.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 5