myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Autobahnbaustellen - unterschätzte Fahrzeugbreite

Jetzt ist wieder die Zeit, in welcher viele neue Autobahnbaustellen eingerichtet werden.

Die linken Fahrspuren in den Baustellenbereichen sind überwiegend 2m bzw. 2,10m breit.

Was viele Fahrzeugführer unterschätzen, ist die tatsächliche Breite ihres Fahrzeugs. Diese kann man so im Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I nicht nachlesen. In den Zulassungsdokumenten ist nur die Breite der Karosserie einhalten. Dazu sind noch die Außenspiegel zuzurechnen, erst dann erhält man die Gesamtbreite des Fahrzeugs.

Es obliegt der Sorgfaltspflicht des Fahrzeugführers, die tatsächliche Gesamtbreite seines Fahrzeugs festzustellen. Dies kann man nur aus Herstellerprospekten entnehmen oder durch Nachmessen der Außenspiegel.

Die Breite von 2m halten heute fast nur noch Kleinwagen ein. Nahezu schon jedes Mittelklassefahrzeug ist über zwei Meter breit, wenn man die Außenspiegel einbezieht.

Über die tatsächlichen Fahrzeugaußenmaße sollte sich jeder vergewissern, damit er in Autobahnbaustellen sein Fahrverhalten danach ausrichten kann.

Weitere Beiträge zu den Themen

AutofahrerVerkehrsschilderVerkehrsunfallsorgfaltsplichtVerkehrssicherungVerkehrssicherheit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite