Burgen und Schlösser
Im Bergpark thront das Schloss Wilhelmshöhe

Blick zum Schloss Wilhelmshöhe
  • Blick zum Schloss Wilhelmshöhe
  • hochgeladen von Jens Schade

Zwischen 1786 bis 1798 ließ Landgraf Wilhelm IX. (ab 1803 Kurfürst Wilhelm I.) das Schloss Wilhelmshöhe im gleichnamigen Bergpark bei Kassel als klassizistischer Bau errichten. Es war nicht das erste Schloss an dieser Stelle.
 
Ursprünglich stand hier seit dem 12. Jahrhundert ein Augustiner-Chorherren-Stift bzw. das spätere Augustinerinnen-Kloster Weißenstein. Landgraf Philipp von Hessen funktionierte das Kloster  um und nutzte es als Jagdschloss. Philipps Enkel, Landgraf Moritz, ließ von 1606 bis 1610 an gleicher Stelle ein neues Jagdschloss erbauen. Dies wurde im Lauf der Zeit beträchtlich erweitert, musste dann aber doch dem heutigen Bauwerk weichen.

Bei der hier wiedergegebenen Aufnahme handelt es sich um ein analoges Dia aus den 70er Jahren.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

70 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.