St.-Laurentius-Kirche in KARLUM - NORDFRIESLAND
- hochgeladen von Christel Pruessner
Die Kirche von Karlum
Dorfstraße, 25926 Karlum
...liegt etwas abseits vom kleinen Ort. Karlum liegt in einer durchaus melancholischen Landschaft, die den Amts-Namen KARRHARDE trägt. Wer die Landschaftsbilder Emil Noldes (nur wenige Kilometer weiter nördlich liegt der Geburtsort des späteren Künstlers) kennt, der findet schon so eine Ahnung.
Erbaut wurde die St.-Laurentius-Kirche um 1200, es ist ein spätromanischer Backsteinbau, mit aufwendigen Umbauten in der Zeit von 1875-78. Eine der ältesten noch erhaltenen Glocken des Landes befindet sich im Turm. Zur Kirche gehört ein romanischer Taufstein, ein Altarschmuck von 1661, das frühgotische Triumpfkreuz aus dem 13.Jhd. Auch auffällig stellt sich die reich verzierte Renaissancekanzel von 1578 vor. Drei große Gemälde aus der Schule der flämisch-holländischen Barockmalerei 1670 überraschen den Besucher.
Die Kirche ist laut Aushang regelmäßig für Besucher geöffnet: am Dienstag vormittag und am Donnerstag Nachmittag - Ein wenig Geduld ist jedoch erforderlich, wie wir erlebte...
UND WENN DU SCHON MAL IN DIESEM ORT BIST
, dann fahr noch einen Ort weiter nach LADELUND. Dort erwartet Dich eine der ersten KZ-Gedenkstätten Deutschlands, mit seinen ganz eigenen ortsbezogenen Nach-DENK-Punkten
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
1 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
2 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
3 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
4 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
5 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
6 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
7 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
8 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
9 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
10 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
11 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
12 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
13 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
14 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
15 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
16 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
17 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
18 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
19 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
20 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
21 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
22 / 23
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
23 / 23
> "melancholischen Landschaft, die den Amts-Namen KARRHARDE trägt"
Eine der wenigen alten, überkommenen Bezeichnungen für einen früheren unteren Verwaltungs- und Polizeibezirk aus dänischer Zeit, der sich im Landesteil Schleswig noch erhalten hat.