Leonhardiritt am 09.11.2014 in Inchenhofen bei Aichach

Schon nach dem Ausflug zur Wallfahrtskirche St. Coloman bei Schwangau und nach Füssen im September freuten wir uns auf das nächste Event der Behindertenseelsorge der Diözese Augsburg für Menschen mit und ohne Behinderung, dem Besuch des Leonhardiritts 2014 im Markt Inchenhofen bei Aichach.

Dieser Leonhardiritt gilt als der älteste in Bayern und wird bereits in der Chronik seit 1459 beschrieben. Etwa 200 Pferde, mehrere Musikkapellen und Trachtengruppen nehmen daran teil.

Hwst. Erzabt Herr Wolfgang Öxler OSB aus Sankt Ottilien und mehrere Geistliche beteiligen sich bei der Wallfahrt hoch zu Ross sowie auch Vertreter der Bayerischen Staatsregierung und sonstige Honoratioren, diese nahmen aber in den festlich geschmückten Kutschen Platz.

Besonders schön waren aber die Fest- und Motivwägen mit Personen, welche (während des ganzen Umzugs völlig unbeweglich) als "lebende Bilder" überaus eindrucksvoll die Szenen aus dem Leben des hl. Leonhard, aus der Inchenhofener Wallfahrtsgeschichte und aus dem bäuerlichen Leben darstellten.

Anschließend traf man sich in der Kirche St. Leonhard noch zu einer Festandacht und einer sehr informativen Kirchenführung.

Als Abschluss ging es dann noch zu einem gemeinsamen Abendessen nach Aichach ins Re(h)staurant, bevor dann alle wieder voller unvergesslicher Eindrücke zurück nach Augsburg kamen.

Lasst Euch von den wundervollen Bildern aus der Kirche und der Wallfahrt begeistern.

Näheres zur Geschichte unter http://www.pfarrei-inchenhofen.de/inchenhofen/

Weitere Beiträge zu den Themen

InchenhofenVermischtes -überregional-LeonhardirittBehindertenseelsorge

2 Kommentare

Danke für den schönen Fotobericht. Da wäre ich gerne dabei gewesen, weil meine väterlichen Wurzeln aus Lehet stammen.

LG Erika

  • H. K. am 11.11.2014 um 09:50

Schade für Dich, aber nächstes Jahr ist es ja wieder.
Es war zwar kühl, aber von oben her trocken.

Besonders beeindruckend waren die Motivwägen mit den "lebenden Bildern".
Drei mal kam man ja bei der Wallfahrt vorbei. Das Ganze gut 1 Stunde und jedesmal standen die Personen, ob groß oder klein in der gleichen Pose. Ebenfalls toll die wunderschön herausgeputzten Pferde.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite