myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Stadtbummel in Hildesheim - von Kirchen und Häusern

Hildesheim liegt 30 km südlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover in landschaftlich reizvoller Lage.
Besonders berühmt ist Hildesheim für seine Kirchen und Kulturdenkmale. Der Dom und die Michaeliskirche, seit 1985 zum Welterbe der UNESCO gehörend, sind Meisterwerke kirchlicher Baukunst und mit ihren Kunstschätzen weltbekannt. Die gotische Bürgerkirche St. Andreas hat mit 114,35 m den höchsten Kirchturm Niedersachsens, der über 364 Stufen zugänglich ist.
Der historische Marktplatz mit dem berühmten Knochenhauer-Amtshaus wurde von Wilhelm von Humboldt einst als "der schönste Marktplatz der Welt" bezeichnet.
So wie dem bekannten Gelehrten geht es heute noch den Besuchern der Stadt, die beim Anblick des original rekonstruierten Platzes meinen, in eine andere Welt zurückversetzt zu sein. Legende und Geschichte ringsum.
Mein Fotobummel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Sehenswürdigkeiten. Er soll lediglich ein paar Eindrücke aus dieser schönen Stadt vermitteln.

  • Hildesheimer Dom - im Vordergrund der Hl. Bernward (zu seinen Füßen ein Modell der Kirche St. Michaelis, die Bernward gründete und die auch seine Grabeskirche ist
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 6 / 26
  • UNESCO-Welterbe St. Michael
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 15 / 26
  • UNESCO-Welterbe St. Michael
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 16 / 26
  • Das sog. Tempelherrenhaus ist ein frühgotisches Patrizierhaus am Marktplatz, das um 1350 erbaut wurde
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 19 / 26
  • Marktplatz: Links das Bäckeramtshaus, daneben das Knochenhaueramtshaus
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 20 / 26
  • Kreuzgang am Friedhof des Doms
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 24 / 26
  • Der 1000-jährige Rosenstock am Domfriedhof
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 25 / 26
  • Domfriedhof mit Kreuzgang
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 26 / 26

Weitere Beiträge zu den Themen

KulturdenkmalHildesheimStadtbummelKirchenUNESCO

4 Kommentare

Genau "Gertraude"
Klasse Bilder wie immer!
Gruß Reinhold

Ja, Carmen, diese Häuser kann ich mir immer wieder gern ansehen.

Die Eindrücke aus dieser schönen Stadt sind gut mit deinen Bildern rübergekommen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite