Winterspaziergang rund um Schloss Benrath.
- Südseite zum Park
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
Im Süden der Stadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Benrath mit seinen weitläufigen Schloss- und Parkanlagen, das 1755 bis 1773 in seiner heutigen Form vom Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz als Jagdschloss erbaut wurde. Richtig bewohnen konnte er sein Schloss allerdings nie, da er nach dem Erbe des Kurfürstentums Bayern seine Residenz nach München verlegen musste. Auch die nachfolgenden Besitzer, die Kurfürsten von Berg und Kleve hielten sich nur selten darin auf. Selbst als Schloss Benrath nach dem Wiener Kongress 1815 in preußischen Besitz überging, wurde es nur sporadisch und meist nur als Sommerresidenz genutzt.
Seit 1911 wurde das Schloss von der Stadt Benrath und nach deren Eingemeindung auch von Düsseldorf als Gymnasium genutzt. Seit dem Jahr 2000 beherrbergt es Museen für Naturkunde und Europäische Gartenkunst und wird von der Stadt für repräsentative Zwecke genutzt. Unter anderem fanden dort Staatsempfänge für Königin Elisabeth II und Michail Gorbatschow statt.
Der Baustil von Schloss Benrath kenzeichnet den Übergang vom Rokoko zum Klassizismus. Schloss und Außenanlagen wurden zur Aufnahme in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes vorgeschlagen. Trotz seiner wenig spektakulären Geschichte sind also die weitläufigen Park- und Gartenanlagen rund um Schloss Benrath, nicht nur im Sommer ein Lohnendes Ziel.
- Südseite zum Park
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
1 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
2 / 21
- Nordseite zur Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
3 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
4 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
5 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
6 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
7 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
8 / 21
- Spiegelungen am Fenster
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
9 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
10 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
11 / 21
- Uhr mit nur einem Zeiger - reicht ja auch
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
12 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
13 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
14 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
15 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
16 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
17 / 21
- Eigentümliche Tor-Ornamente
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
18 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
19 / 21
- Schlosspark, im Winter nicht so - aber im Sommer um so schöner
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
20 / 21
- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
- Bild
21 / 21
Schöne Anlage. lg