Sehr guter Platz für ein Vogelnest - jetzt sind alle weg
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
Das Nest habe ich letzte Wochen entdeckt, inzwischen wird kräftig gebrütet, sehr schön wind- und regengeschützt. Vielleicht kann jemand den kleinen Vogel identifizieren ....
(Könnte sich um Blaumeisen handeln)
Inzwischen sind nach knapp 13 Tage bis auf einen Nachzügler alle ausgeflogen, viel Glück.
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
1 / 11
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
2 / 11
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
3 / 11
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
4 / 11
- Nach 24h im neuen Leben
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
5 / 11
- so langsam wachsen die Federn (01.07. abends)
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
6 / 11
- in Reih und Glied (03.07. abends)
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
7 / 11
- heute morgen am 05.07.11
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
8 / 11
- Hungaaahhhhh ...
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
9 / 11
- heute am 09.07.2011 gegen 21:00 Uhr ist der erste Vogel, der große vorn, 12 Tage nach dem Schlüpfen weggeflogen. Ging schon richtig gut, seine Eltern haben ihn gleich begleitet. Mal sehen, wann der Rest folgt.
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
10 / 11
- der Letzte, er wird weiterhin liebevoll von den Eltern gefüttert. Heute morgen, am 11.07. ist er auch abgeflogen, viel Glück!
- hochgeladen von Wolfgang Fabisiak
- Bild
11 / 11
Nee, Amseln sind viel größer, die gibt es hier auch in großen Mengen. Ich Tippe auf Meisen oder was ähnliches, die Katze unserer Nachbarn läuft hier zum Glück nicht lang, die hat Gartenverbot. Es gibt genug Feld, wo hunderte von Mäusen leben, unsere Turmfalken freuen sich darüber, wie man an der Anzahl der Gewölle sehen kann.