Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr

Heizung sorgt für starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus

In der Montagnacht (19.01.2015) wurden die Ehrenamtlichen um 03:41 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Bockstraße in Arnum.
Die Freiwillige Feuerwehr Arnum rückte mit vier Fahrzeugen an.
Zwei Feuerwehrkräfte unter umluftunabhängigen Atemschutz mussten eine Kellertür aufbrechen, um sich Zutritt zu verschaffen. Löschen mussten sie jedoch nicht. Die Heizungsanlage des Hauses verursachte die starke Rauchentwicklung. So beschränkten sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf die Kontrolle der Heizung und das Belüften des Kellers und der Flure mittels Druckbelüfter. Für die Heizung sind nun entsprechende Fachkräfte zuständig.
Nach einer Stunde konnte dann auch das letzte Fahrzeug wieder einrücken.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Arnum mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften, die Polizei mit zwei Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug.

Text und Fotos:
Lennart Fieguth
Stellv. Stadtfeuerwehrsprecher
Freiwillige Feuerwehr Stadt Hemmingen

Weitere Beiträge zu den Themen

EinsatzBockstraßeBildergalerieFreiwillige FeuerwehrFeuerwehrArnumFreiwillige Feuerwehr HemmingenFreiwillige Feuerwehr HarkenbleckFreiwillige Feuerwehr Stadt HemmingenFreiwillige Feuerwehr ArnumDie Helfer im AlltagFeuerwehreinsatzStadtfeuerwehr Hemmingen19.01.2015

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

HerrenSV WilkenburgDamenTischtennisSV Wacker OsterwaldAlte Dorfstraße 30FreitagAnton TschechowKinderturnen1. HerrenHeimsiegmehrzweckhalle-wilkenburg

Meistgelesene Beiträge