myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

HARZ: WANDERUNG um NEUDORF im UNTERHARZ

Am Palmsonntag war das kleine Harzdorf Neudorf der Ausgangspunkt meiner Wanderung mit dem Wanderführer Manfred Böhm, vom Harzklub Zweigvereins Quedlinburg, auf dem Neudorfer historischen  Bergbaurundwanderungsweg.  Vom Parkplatz an der Kirche wanderten wir beide in östlicher Richtung zur Stahlquelle. Sie wurde anlässlich des vierhundertjährigen  Bestehens von Neudorf 1931 eingeweiht. Das Quellwasser kommt aus dem Mundloch eines uralten Bergwerks.
Rund um Neudorf  gab es jahrhundertelang zeitgleich mehrere Bergwerke. Es wurde vor allem Brauneisenstein gewonnen. Aus diesem Erz wurde durch Verhüttung Roheisen gewonnen. Gleichzeitig wurden in größeren Mengen Blei und Silber abgebaut.  Auch Flußspat (Fleuorit) wurde in dem Neudorfer Revier gewonnen. Es dient zur Glasherstellung, zur Metallurgie und zur Keramikherstellung. Noch bis etwa 1990 wurde das Flußspat in der Nachbargemeinde Strassberg gewonnen und dort auch weiter verarbeitet. Im Neudorfer Revier endete der um 1300 begonnene Bergbau bereits um 1903.  Zwischen 1937 und 1941  nochmal Brauneisenstein( Siderit) in Neudorf abgebaut. Bevor in und um Neudorf Bergwerke entstanden, wurde schon Jahrhunderte zuvor in Pingen(Mulden) oberirdisch Brauneisenstein abgebaut. Der 15 km lange historische Bergbaurundwanderweg verbindet die einzelnen ehemaligen Bergwerke, Teiche und andere bergwerklichen Einrichtungen. Sogar eine einzelne Pinge ist am Rundweg (Hellergrund) noch erkennbar.
Von der Stahlquelle ging es zum Neudorfer Gondelteich. Er ist, wie fast alle Harzer Teiche, ein,  zur Unterstützung der einzelnen Bergwerke mit Wasserkraft, künstlich angelegter Teich. Am Rande des Bergbaurundwanderweges sind viele sogenannten Dennerttannen aufgestellt. Hierbei handelt es sich um Informationstafeln in Form einer Tanne über den ehemaligen Bergbau. Anfangs hatten wir noch schönes, wenn auch kaltes, Wetter zum Wandern. Am  Rastplatz an Batkes Wiese legten wir eine Pause ein. Nachdem wir bis zum Hellergrund weiter gewandert waren, begann mit einem Wintergewitter plötzlich das Wetter umzuschlagen. Aus einem Graupelschauer entwickelte sich ein richtiger Schneesturm, sodass wir unsere Wanderung  abkürzen mussten. Entlang des Birnbaumteiches - ein beliebter Campingplatz - ging es zurück zum Parkplatz. 

  • die Märzenbecher blühten noch in den Neudorfer Hausgärten
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 2 / 30
  • die Ausschilderung des Bergbaurundwanderweges durch den Harzklub Zweigverein Neundorf ist vorbildlich, der Wegezustand ist teilweise durch den vermehrten Holzeinschlag dagegen schlecht
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 3 / 30
  • optische Täuschung! Anscheinend fließt das Wasser aus der Stahlquelle bergauf zur kleinen Wipper
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 6 / 30
  • der Rundwanderweg in der Nähe der Stahlquelle (Pfaffenberg)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 7 / 30
  • Der Name Menschentrappe ist sehr ungewöhnlich, Felsen werden auch als Trappen bezeichnet (Rosstrappe bei Thale)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 8 / 30
  • Ein Hohlweg durch die Menschentrappe. Für den Verkauf auf dem Quedlinburger Markt mussten die Harzer Butterfrauen über 25 km mit der schweren Kiepe laufen!!!
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 9 / 30
  • am Damm des Gondelteiches mit Informationstafeln und Rastplatz
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 12 / 30
  • durch die Abholzung der toten Fichtenwälder wurde der Bergbaurundwanderweg stark in Mitleidenschaft gezogen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 16 / 30
  • vor der Entfernung der Fichtenwaldbestände konnte man den Campingplatz Birnbaumteich von dieser Stelle nicht sehen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 17 / 30
  • das bis 1990 betriebene Flußspatwerk in Strassberg - vom Bergbaurundwanderweg aufgenommen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 18 / 30
  • die Mulde stellt eine Pinge dar. Auch die, durch den Bergbau verursachten, Einstürze(Tagesbrüche) nennt man Pingen. Bekannt dafür ist die 130 m tiefe und 12 ha große zum UNESCO Welterbe gehörende Altenberger Pinge(Zinnabbau)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 21 / 30
  • alter Kunstgraben, über ihn wurde Wasser zu den Kunsträdern (Wasserrädern) geleitet
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 23 / 30
  • bis zu 1.000 m wurde über Gestänge die mechanische Kraft übertragen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 25 / 30
  • der Schnee passt zum Pinguin am Baumstumpf
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 26 / 30
  • Schneesturm über den Birnbaumteich
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 27 / 30
  • etwa vom gleichen Standort wie vorheriges Bild aufgenommen (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 28 / 30

Weitere Beiträge zu den Themen

NeudorfHellergrundBildergalerieBergbaurundwegHarzklub QuedlinburgBirnbaumteichHarzKunsträder

2 Kommentare

Eine schöne Wanderung!

Schöne Bilder. Ich hab mal in Neudorf gewohnt.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite