Die Waldstation in Hannovers Eilenriede
- In dieser Perspektive sind die Gebäude eng zusammengerückt: Glaspalast der Nord-LB, Heizkraftwerk Linden, Bredero-Hochhaus, alter Fernsehturm am Raschplatz.
- hochgeladen von Shima Mahi
In Hannovers grüner Lunge, dem Stadtwald Eilenriede bin ich schon sehr oft spazieren gegangen. Aber dank der Beiträge von Katja Woidtke und Wilfred Feege bin ich nun erst auf die Waldstation aufmerksam geworden. Hierbei handelt es sich um ein sehr schön angelegtes Areal mit Baumlehrpfaden, einem See , Informationszentrum und dem absoluten Höhepunkt der Station, dem Aussichtsturm. Wer über den Turm nicht gut informiert ist, dem kann es passieren, dass er unverrichteter Dinge wieder umkehren muss. Man benötigt einen Euro für den Automaten am Drehkreuz, den man passend haben muss. Man kann kein Geld wechseln. Wir waren an einem Donnerstag dort und hatten zweimal Glück: Exakt zwei einzelne Euromünzen hatte mein Mann noch vorrätig. Wir waren um 15:30 Uhr angekommen und hätten an einem anderen Werktag keinen Einlass mehr bekommen. So viel Glück wurde durch das fantastische Wetter und eine phänomenale Aussicht über die Baumwipfel überboten. Die Baumwipfel leuchteten in verschiedenen frühlingshaften Grüntönen und am Horizont erschienen so markante Gebäude wie das Bredero-Hochhaus, die Marktkirche, Anzeiger-Hochhaus, Heizkraftwerk Linden, INI-Zentrum, Pelikan-Viertel und Spannhagengarten. Die Innenstadt von Hannover lag leider im Gegenlicht, so dass sich die Gebäude nur als durchaus reizvolle Silhouette am Horizont abzeichneten.
Weitere Informationen siehe: www.waldstation-eilenriede.de
- In dieser Perspektive sind die Gebäude eng zusammengerückt: Glaspalast der Nord-LB, Heizkraftwerk Linden, Bredero-Hochhaus, alter Fernsehturm am Raschplatz.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
1 / 17
- So schön ist der Frühling.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
2 / 17
- Den Wipfeln so nah!
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
3 / 17
- Das INI-Zentrum: Ein sehr berühmtes neurologisches Krankenhaus; das Gebäude soll ein menschliches Gehirn darstellen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
4 / 17
- Den Telemax sieht man von weit her. Sogar vom Langenhagener Wietzeblick kann man ihn noch sehen. Er ist also sehr hoch. Am Wochenende wird er magentarot angestrahlt.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
5 / 17
- Der Glaspalast und das Neue Rathaus als schemenhafte Silhouette
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
6 / 17
- Das Pelikanviertel
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
7 / 17
- Wohnanlage Spannhagengarten
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
8 / 17
- Hochhaus in Vahrenheide
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
9 / 17
- Hallo Langenhagen! Zumindest den Flughafen-Tower sehe ich hier ganz im Hintergrund.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
10 / 17
- So viele verschiedene Grüntöne kann der Frühling zaubern.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
11 / 17
- Vom Messeschnellweg hört man viel Lärm.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
12 / 17
- Dieses Verkehrszeichen steht zu Recht da: Wenn man auf den Boden blickt, sieht man die Ameisenstraße, und man muss sehr vorsichtig weitergehen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
13 / 17
- Diese Pflanzen wachsen unter dem Wasserspiegel.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
14 / 17
- Am Teichufer gesehen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
15 / 17
- Es gibt hier auch ein Tierkrankenhaus: Die Taube und ein Grünfink waren hier Patienten. Der Grünfink flog schon so munter hin und her, dass ich ihn nicht fotografieren konnte.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
16 / 17
- Noch einmal der Teich: Zum einen sind die Unterwasserpflanzen sichtbar, zum anderen die Baumspiegelungen.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
17 / 17
@Shima, wie seit ihr dann da hin gekommen. Mit dem Auto und wenn ja von wo?