Tag der deutschen Einheit - die Party geht weiter
- Lady Sunshine & The Candy Kisses - Ausflug in die 50er und 60er Jahre auf der NDR-Bühne.
- hochgeladen von Jens Schade
Toller Altweiber-Sommer in Hannover, blauer Himmel, warmer Sonnenschein: Am Maschsee herrscht Hochstimmung. Denn das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit geht heute (Freitag, 3. Oktober) weiter. Gegen Mittag sind fast schon zu viele Menschen auf der Uferpromenade unterwegs, vor Buden und Pavillons bilden sich lange Schlangen, oft geraten Besucher ins Geschiebe und Gedränge. Doch überall herrscht gute Laune. Auf den vielen großen und kleinen Bühnen gibt es wieder tolle Angebote, eigentlich müsste man überall zugleich sein. Einblicke vom zweiten Tag der zentralen Party für ganz Deutschland am Neuen Rathaus und am Maschsee gibt eine weitere Bildergalerie.
Am Abend klingt das Fest mit einem weiteren Höhepunkt aus. Eine Laserlichtschau über dem Maschsee verspricht ein absolutes Highlight zu werden.
- Lady Sunshine & The Candy Kisses - Ausflug in die 50er und 60er Jahre auf der NDR-Bühne.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
1 / 25
- Einrad-Anfänger von Uni Motion zeigen auf der Antennebühne ihr Können.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
2 / 25
- Einrad-Anfänger von Uni Motion zeigen auf der Antennebühne ihr Können.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
3 / 25
- Cheerleader-Show: Die Mini-Peppers und die Red Stars vom TKH
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
4 / 25
- Cheerleader-Show: Die Mini-Peppers und die Red Stars vom TKH
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
5 / 25
- Cheerleader-Show: Die Mini-Peppers und die Red Stars vom TKH
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
6 / 25
- Der TKH zeigte Wettkampfaerobic aufd er Antennebühne vor dem Fußballstadion.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
7 / 25
- Der TKH zeigte Wettkampfaerobic aufd er Antennebühne vor dem Fußballstadion.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
8 / 25
- Rast bei einer Tasse Kaffee: Zeit zum entspannen muss sein. Und bei dem tollen Sommerwetter im Oktober macht das auch richtig Spaß.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
9 / 25
- Lady Sunshine & The Candy Kisses - Ausflug in die 50er und 60er Jahre auf der NDR-Bühne.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
10 / 25
- Lady Sunshine & The Candy Kisses - Ausflug in die 50er und 60er Jahre auf der NDR-Bühne.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
11 / 25
- Auf der Ländermeile am Maschsee-Ostufer.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
12 / 25
- Musik auf der Ländermeile, hier bei Nordrhein-Westfalen.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
13 / 25
- Musik auf der Ländermeile, hier bei Nordrhein-Westfalen.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
14 / 25
- Musik auf der Ländermeile, hier bei Nordrhein-Westfalen.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
15 / 25
- NRW brachte seine schönsten Sehenswürdigkeiten mit nach Hannover - die Externsteine.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
16 / 25
- Party am NRW-Länderstand
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
17 / 25
- Karbevalsorden aus NRW für das Menschenpaar am Maschsee.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
18 / 25
- NRW brachte seine schönsten Sehenswürdigkeiten mit nach Hannover - das Hermannsdenkmal.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
19 / 25
- Auch Integration und Zuwanderung waren Thema auf dem Fest: Niedersachsens Integrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf in einer Diskussionsrunde.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
20 / 25
- Die FFB Big-Band spielt auf der Bühen an der Culemannstraße.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
21 / 25
- Abends wurden die Stände bunt.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
22 / 25
- Die NDR-Bühne am Maschsee-Nordufer
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
23 / 25
- Eine Bühne eine Nummer kleiner an der Ländermeile.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
24 / 25
- Die Hannoveraner konnten zwei Tage lang auch am Maschsee durch das Brandenburger Tor gehen.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
25 / 25
Da hast du wirklich was verpasst, z.b. auf der bühne des landessportbundes vor der HDI-arena das Garbsener kinder- und jugendvarieté "Träumer, Tänzer und Artisten" !
Vielleicht klappt´s ja in 16 jahren, wenn Niedersachsen wieder "dran" ist.