myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Donnerstagsrunde in Engesohde

  • Haupteingang und Torhaus Friedhof Engesohde
  • hochgeladen von Detlev Müller

Am 25. April 2013 zog es die Donnerstagsrunde mal wieder auf einen Friedhof: Ein Spaziergang über den Stadtfriedhof Engesohde, einen der ältesten Friedhöfe Hannovers war angesagt. Der Friedhof Engesohde wurde von 1861 bis 1864 von Ludwig Droste, Stadtbaumeister zu Hannover und Königlicher Baurat, angelegt. Engesohde zeichnet sich hauptsächlich durch einen schönen und eindrucksvollen alten Baumbestand sowie zahlreiche künstlerisch gestaltete Grabmäler, Gruften und Mausoleen aus. Viele prominente Hannoveraner sind hier begraben, darunter der Flugpionier Karl Jatho, der Dada-Künstler Kurt Schwitters, die Architekten Georg Friedrich Ludwig Laves und Dieter Oesterlen, der Fotograf Wilhelm Hauschild und der seinerzeitige Marktkirchenpastor Hermann Wilhelm Bödeker. Letzterer wurde bekannt duch die nach ihm benannten Bödeker-Engel, 15 Bronzegussfiguren, mit denen Boedeker Sammlungen zu wohltätigen Zwecken durchführte. Zwei dieser Engel sind in Hannover erhalten, einer steht hier auf dem Engesohder Friedhof, ein anderer auf dem Friedhof in Stöcken (wenngleich letzterer abgebaut und eingelagert werden musste, weil die akute Gefahr des Diebstahls bestand). Ein dritter Engel steht noch in der St. Andreas-Kirche in Bad Lauterberg, ein vierter soll, wie man hört, in Hannover in Privatbesitz sein.
So, und nun kommt mit mir auf den Friedhof - und keine Angst, es ist eher eine Parkanlage. Friedhöfe sind für die Lebenden da ...

  • Haupteingang und Torhaus Friedhof Engesohde
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 1 / 30
  • Dieser Teil der Friedhofsmauer tat früher am Schiffgraben Dienst.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 2 / 30
  • Einer von zwei (oder drei? Oder vier?) erhaltenen Bödeker-Engeln.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 4 / 30
  • Engel saßen allenthalben auf den Grabsteinen.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 10 / 30
  • Das Grabmal von Ferdinand Wallbrecht, Architekt, Bauunternehmer, Politiker
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 11 / 30
  • Eine Fender Stratocaster als Grabmal - mal was anderes.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 15 / 30
  • Engel saßen allenthalben auf den Grabsteinen.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 16 / 30
  • Leute - es wird Frühling ... !
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 17 / 30
  • Sagte ich es schon? Es wird F-R-Ü-H-L-I-N-G!!
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 18 / 30
  • Fällt was auf an diesem Grabmal? Nein? Dann ist es ja gut, dann habe ich korrekt gearbeitet. Das ist ein HDR ... Dies ist das Grabmal für Ludwig Droste, der den Stadtfriedhof Engesohde konzipiert hat.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 19 / 30
  • Eins der zahlreichen Mausoleen.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 21 / 30
  • Mal was ganz traditionelles ...
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 23 / 30
  • Sagte ich es schon? Frühling!!
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 24 / 30
  • Alt und neu dicht nebeneinander
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 27 / 30
  • Na dann tschüss - bis zum nächsten Mal!
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 30 / 30

Weitere Beiträge zu den Themen

Donnerstagsrunde HannoverHannover entdeckenUser der WocheHobby FotografenGeschichteHannoverAusflugstippFrühlingStadtfriedhof EngesohdeHeimatbilderDonnerstagsrundeFriedhofskultur4 JahreszeitenEngesohder FriedhofEngesohde

6 Kommentare

"Friedhöfe sind für die Lebenden da ..."
So sehe ich das auch! Schöne Fotos hast du gemacht!

Danke Euch. Will trotzdem Eure Eindrücke von der Engesohde nicht verpassen.

Eine schöne Fotostrecke hast du uns präsentiert....

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite