Gefallen in Afghanistan: Trauerfeier in der Epiphaniaskirche
- Abschied mit militärischen Ehren
- hochgeladen von Bernd Sperlich
Drei Särge, bedeckt mit Nationalflagge und Stahlhelm, wurden von Bundeswehrsoldaten am 03. Juni 2011, gegen 13 Uhr, aus der Epiphaniaskirche im hannoverschen Stadtteil Sahlkamp zu bereits wartenden Trauerlimousinen getragen. Ein Trompeter spielte die Soldaten-Hymne: „Ich hatt’ einen Kameraden“. Zuvor war in einer bewegenden Trauerfeier der drei Soldaten gedacht worden, die durch heimtückische Terroranschläge in Afghanistan ums Leben kamen. Deutschland verlor den 31-jährigen Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein vom Feldjägerbataillon 152, zuletzt stationert in Hannover und Major Thomas Tholi, 43, Fernmeldeoffizier aus dem Führungsunterstützungs-Bataillon 282 aus Kastellaun. Beide fielen einem Sprengstoff-Attentat am Sitz des Gouverneurs der nordafghanischen Provinz Tachar zum Opfer. Kameraden der Division „Spezielle Operationen“ aus Stadtallendorf trauern um Hauptmann Markus Matthes, der bei einer Patrouille in der Nähe von Kundus ebenfalls durch einen Sprengstoffanschlag sein Leben verlor. Drei Tage später wäre er 34 Jahre alt geworden.
Die Trauerreden hielten der evangelische Militärdekan Armin Wenzel aus Kiel und der katholische Militärdekan Hartmut Gremler aus Erfurt. Wegen der vielen Trauergäste war der Gottesdienst auch auf einer Großbildwand hinter der Kirche zu sehen. Viele Soldaten nahmen diese Möglichkeit wahr. Auch Verteidungsminister Thomas de Maiziere wandte sich an die Trauergemeinde und meinte unter anderem, dass Zweifel am Einsatz in Afghanistan erlaubt und sogar angebracht seien, vergaß aber nicht hinzuzufügen: “ Wir wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind". Was heißt hier "richtiger Weg"? Noch länger in Afghanistan bleiben? Wäre es nicht besser, den Rückzug in Absprache mit unseren Bündnispartnern möglichst sofort einzuleiten und nicht erst, wie es angedacht ist, in ein paar Jahren? Dieser Krieg am Hindukusch ist nicht zu gewinnen. Eine Demokratie nach westlichem Vorbild ist dort kaum herstellbar. Nur Verhandlungen mit Stammesfürsten und Taliban versprechen eine Befriedung des Landes.
Heute, am 04. Juni 2011, werden die getöteten Soldaten in ihren Heimatorten beigesetzt.
Anmerkung: Pressestabsoffizier Oberstleutnant Knut Freier hat keine Bedenken gegen eine Veröffentlichung dieses Beitrags im Internet. O-Ton des Offiziers: ..."Er könne mich nicht daran hindern".... Gut zu wissen.
- Abschied mit militärischen Ehren
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
1 / 33
- Epiphaniaskirche in Hannover-Sahlkamp
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
2 / 33
- Die ersten Trauergäste sind da
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
3 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
4 / 33
- Hannoverscher OB Weil auf dem Weg zur Trauerfeier
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
5 / 33
- Auch ein gemischter Heeresverband nimmt Aufstellung
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
6 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
7 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
8 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
9 / 33
- Soldaten schauen sich den Gottesdienst auf der Großbildleinwand an
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
10 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
11 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
12 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
13 / 33
- Evangelischer Militärdekan Armin Wenzel aus Kiel
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
14 / 33
- Katholischer Militärdekan Hartmut Gremler aus Erfurt
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
15 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
16 / 33
- Zur Erinnerung: Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
17 / 33
- ...Hauptmann Markus Matthes...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
18 / 33
- ...und Mayor Thomas Tholi
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
19 / 33
- Mit ernstem Blick voller Trauer zeigen sich Verteidigungsminister Thomas de Maiziere....
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
20 / 33
- ... und Stephan Weil, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover (rechts)
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
21 / 33
- Aufstellung zur Abschiedszeremonie
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
22 / 33
- Auch der Bezirksbürgermeister von Bothfeld- Vahrenheide, Hans Battefeld, ist unter den Trauergästen (mittig)
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
23 / 33
- Gefallen für das Vaterland
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
24 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
25 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
26 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
27 / 33
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
28 / 33
- Die ersten Trauergäste verlassen die Kirche
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
29 / 33
- Ein letzter militärischer Gruß zu: "Ich hatt' einen Kameraden"
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
30 / 33
- Eine Trauerlimousine fährt vorbei
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
31 / 33
- Thomas de Maiziere mit seiner Frau Martina im Gespräch mit Bischof Ralf Meister (links).
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
32 / 33
- Abfahrt der Trauergäste
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
33 / 33
bleibt die Frage: Was suchen wir in Afghanistan !