myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Am 18.03.2012 startet die Formel1-Saison 2012

Formel1-Fans können sich schon mal freuen. Ab dem 18. März geht es wieder heiß her auf den Rennstrecken der Welt. Auftakt des neuen Formel-1-Jahres 2012 ist beim Grand Prix von Australien in Melbourne. Das ursprünglich für Juni geplante Formel-1-Debüt auf der neuen Strecke in Austin, Texas findet erst im November 2012 statt, als vorletztes Rennen der Saison. Nach dem Lauf in Silverstone können sich die deutschen Fans am 22. Juli 2012 auf das Heimspiel auf dem Hockenheimring freuen.

Hier findet ihr alle Termine in der Übersicht:

18.03.2012 GP Australien (Melbourne)
25.03.2012 GP Malaysia (Sepang)
15.04.2012 GP China (Schanghai)
22.04.2012 GP Bahrain (Manama)
13.05.2012 GP Spanien (Barcelona)
27.05.2012 GP Monaco (Monte Carlo)
10.06.2012 GP Kanada (Montreal)
24.06.2012 GP Europa (Valencia)
08.07.2012 GP Großbritannien (Silverstone)
22.07.2012 GP Deutschland (Hockenheim)
29.07.2012 GP Ungarn (Budapest)
02.09.2012 GP Belgien (Spa-Francorchamps)
09.09.2012 GP Italien (Monza)
23.09.2012 GP Singapur (Singapur)
07.10.2012 GP Japan (Suzuka)
14.10.2012 GP Südkorea (Yeongam)
28.10.2012 GP Indien (Noida)
04.11.2012 GP Abu Dhabi (Abu Dhabi)
18.11.2012 GP USA (Austin)
25.11.2012 GP Brasilien (Interlagos)

Weitere Beiträge zu den Themen

SaisonAuftaktSaisonstartHockenheimringFormel 1MelbourneGrand PrixrennenBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite