Schmalzkuchen(rezept) & Weihnachtsbeleuchtung (neu) in Hannovers Innenstadt
- Ernst-August-Denkmal vorm Bahnhof in Hannover
- hochgeladen von Christel Wolter
Ein Spaziergang über den Hannoverschen Weihnachtsmarkt lohnt sich in jedem Fall. Wer mit kleinem Geldbeutel eine große Portion Schmalzkuchen bekommen möchte, sollte mal mein Rezept ausprobieren:
Schmalzkuchen zum Selbermachen
250g Mehl
1 Packung Trockenhefe
50g Zucker
1 Ei
abgeriebene Zitronenschale, bzw. ½ Flasche Zitronenaroma
1 P. Vanillezucker
1/3 TL Salz
50g geschmolzener Schweineschmalz
60 ml warme Milch mit 2 EL Naturjoghurt mischen
Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und warmstellen.
Den aufgegangenen Teig gut durchkneten und auf einem Holzbrett 3mm dick ausrollen.
Teig in Rauten schneiden (2x3cm) und an einem warmen Ort nochmals gehen lassen.
Rauten in ca. 165 Grad heißem Fett von beiden Seiten kurz frittieren.
Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
Reste lassen sich in der Mikrowelle in ½ Minute prima wieder aufwärmen.
- Ernst-August-Denkmal vorm Bahnhof in Hannover
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
1 / 13
- Es weihnachtet
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
2 / 13
- Ernst-August-Galerie
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
3 / 13
- Bahnhof Hannover
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
4 / 13
- Neue Weihnachtsbeleuchtung
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
5 / 13
- Bahnhofstraße
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
6 / 13
- Kröpcke-Passage
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
7 / 13
- Kröpcke-Passage
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
8 / 13
- Niki-de-Saint-Phalle-Promenade Hannover
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
9 / 13
- Niki-de-Saint-Phalle-Promenade Hannover und Bahnhofstraße
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
10 / 13
- Kröpcke mit Weihnachts-Pyramide
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
11 / 13
- Kröpcke mit Weihnachts-Pyramide
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
12 / 13
- Mövenpick & Kröpke-Uhr
- hochgeladen von Christel Wolter
- Bild
13 / 13