Jubiläumsparade der Üstra
- hochgeladen von Andreas Heisler
Am heutigen Himmelfahrtstag begannen die Veranstaltungen zum 125 jährigen Jubiläum der „ÜSTRA“.
Zu diesem Anlass hat der „Förderverein Straßenbahn Hannover e.V.“ zu einer Zeitreise auf den Ernst-August-Platz eingeladen. Das geschah auf der erst in der Nacht zuvor stillgelegten aber einst bedeutendsten Straßenbahnstrecken vor dem Hauptbahnhof, auf der früher alle Straßenbahnlinien zusammen kamen. Im „Zeitraffa" passierten fast alle bedeutenden Fahrzeuge der Hannoverschen Straßenbahngeschichte noch einmal diesen Platz, von der ersten Pferdebahn bis hin zum neuen „TW 3000“.
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
1 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
2 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
3 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
4 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
5 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
6 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
7 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
8 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
9 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
10 / 18
- "Neu" trifft "Alt" - Die Ziele sind geblieben
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
11 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
12 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
13 / 18
- Der erste hannoversche Stadtbahnwagen TW 6001...
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
14 / 18
- ... zieht den letzten von dieser Baureihe gebauten "6260", hier in Jubiläumsbeschriftung
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
15 / 18
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
16 / 18
- Die aller letzte "Linie 10" verlässt den Ernst-August-Platz, wenn auch nicht im Liniendienst und mit falscher Kennung.
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
17 / 18
- Mit dem "TW 3000" in Dreiertraktion verlässt das letzte schienengebundene Fahrzeug den Streckenabschnitt zwischen "Aegi" und Hauptbahnhof.
- hochgeladen von Andreas Heisler
- Bild
18 / 18
Ich hab mich schon bei Jens ausgeweint, weil ich das verpasst hab.
Gute Fotos. Heb sie auf für später einmal.