Mobilnetzwerk Hannover: Vision "Zero (=Null) Verkehrs-Unfälle" schrittweise näher kommen.

Umsetzung

Region Hannover:
- 100 Verkehrsunfälle pro Tag
- das sind 4 Verkehrsunfälle pro Stunde

Zitate aus den Voruntersuchungen:

Beispiel Ältere ab 75:
Senioren ab 75 Jahren machen - trotz ihres vergleichsweise geringeren Bevölkerungsanteils - auch 2016 wieder den größten Anteil der im Verkehr zu Schaden gekommenen aus:
- 26 % der Getöteten
- und 14,31 % der Schwerverletzten.
Häufig waren sie als sogenannte schwächere Verkehrsteilnehmer mit dem Rad oder als Fußgänger an Unfällen beteiligt: Senioren ab 75 Jahren sind altersbedingt oftmals in ihrer psychischen und physischen Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Quelle: Polizeibericht 2016.

Beispiel Kinder
1. 90 % der Unfallorte mit Kindern liegen innerorts.
2. Überdurchschnittlich oft verunglücken 7- bis 11-Jährige.
3. Meistens in Kollisionen mit Pkw/Lkw:
- Mädchen als Fußgängerinnen,
- Jungen als Radfahrer.

Beispiel Fußgänger / Radfahrer / Kfz bei Vorfahrtsmissachtungen
Wort-wörtlich aus der umfangreichen Untersuchung über drei Jahre:
"Hauptschuldige sind in den meisten Fällen die Kfz-Fahrenden.

Dazu passen dieser Bericht:
- https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/1000-a...
und die Polizeistatistik 2016:
- http://www.pd-h.polizei-nds.de/verkehr/statistik/b...

Maßnahmen zur Vermeidung dieser und anderer Unfälle
organisiert in der Region Hannover u.a. das neue MobilNetzWerk:
https://MobilNetzwerk.de.

Weitere Beiträge zu den Themen

VerkehrstoteADFC LangenhagenKaltenweideUnfälleVerletzteMobilnetzwerkHannoverSoestFahrrad - LiebhaberRegion HannoverTeamVisionverhindernSpörerNah & FernAlles aus Langenhagen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Hannover entdeckenFotogalerieMit Katja durch HannoverBildergalerieVeranstaltungstippKatjas AusflugstippsgenesisKreuzkircheLichtshowQuer durch HannoverKatjas Ausflugstipps HannoverVeranstaltungstipp Hannover