Hannover Linden – der Charme eines Stadtteils
- Am Rathaus.
- hochgeladen von Kurt Battermann
Das Dorf Linden entstand im 11. Jahrhundert und wuchs im 19. Jahrhundert zur Industriestadt, die 1920 nach Hannover eingemeindet wurde. Linden besteht heute aus den Stadtteilen Linden-Mitte, -Nord und -Süd. Es ist geprägt durch eine vielfältige Gastronomieszene und einen hohen Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund. Das bürgerschaftliche Engagement ist ausgeprägt, kulturelle Aktivitäten (wie z.B. das Fährmannsfest) haben stadtweite Ausstrahlung. Ausdruck des örtlichen Selbstverständnisses ist der "Lindener Butjer", eine den spielenden Kindern des frühen 20. Jahrhunderts nachempfundene Regionalfigur.
Das älteste Gebiet Lindens ist rund um das alte Dorf am Lindener Berg und später auch am "Schwarzen Bären" zu finden. Um 1500 gab es schon eine Ihme-Brücke, die lange Zeit die einzige Verbindung zwischen Hannover und Linden war (seit 2008 wird die heutige Benno Ohnesorg-Brücke durch einen Neubau ersetzt).Erstmals urkundlich erwähnt wurde Linden 1113 als sich Kaiser Lothar III. dort aufhielt und Graf Widekind I. von Schwalenberg in seiner Gegenwart Recht sprach.
(Auszugsweise aus Wikipedia)
Um das, was den heutigen Charme von Hannover Linden ausmacht, zu dokumentieren, zog die Donnerstagsrunde einmal um den Lindener Markt.
Ich hoffe, die Fotos zeigen, dass die Behauptung zutrifft.
- Am Rathaus.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
1 / 20
- Alte Bausubstanz.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
2 / 20
- Brunnen am Lindener Markt.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
3 / 20
- Erker und Zierrat.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
4 / 20
- Alt und neu.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
5 / 20
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
6 / 20
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
7 / 20
- Lichtenbergplatz.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
8 / 20
- Wittekind. (Heute in blau, früher in Gold).
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
9 / 20
- Lindener Idylle.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
10 / 20
- Minivorgarten.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
11 / 20
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
12 / 20
- Wandmalereien (aufgeklebt).
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
13 / 20
- Kleinkind mit Helm?
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
14 / 20
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
15 / 20
- Eleganz.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
16 / 20
- Nur noch Schrott.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
17 / 20
- Hinterhofidylle I.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
18 / 20
- Hinterhofidylle II.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
19 / 20
- Hinterhofidylle III.
- hochgeladen von Kurt Battermann
- Bild
20 / 20
mal wieder gut gemacht