Damals in Hannover: Als es noch ein Eisenbahnmuseum gab
- Historischer Wartesaal im ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover.
- hochgeladen von Jens Schade
Ältere Eisenbahnfreunde erinnern sich vielleicht. Es gab einst in Hannover sogar ein Eisenbahnmuseum. Zwar nur ein kleines, ohne Original-Loks und Waggons, aber immerhin. Die Ausstellung war in einigen Erdgeschoß-Räumen der früheren Bundesbahndirektion an der Joachimstraße untergebracht. Und im Hof der Direktion gab einige alte Eisenbahnsignale und einen Wasserkran (den brauchten Dampfloks zum Wasser nachfüllen) zu sehen. Als die Bahn privatisiert wurde, löste sich auch die Behörde „Bundesbahndirektion“ auf. Jetzt wandelte sich der Baukomplex zum Ernst-August-Carree, das Eisenbahnmuseum verschwand. Die hier gezeigten Fotos wurden im Mai 1994 aufgenommen.
- Historischer Wartesaal im ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
1 / 10
- Historischer Wasserkran im Innenhof der Bundesbahndirektion.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
2 / 10
- Die Eisenbahn-Signale gehörten zum Eisenbahnmuseum in der Joachimstraße.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
3 / 10
- Auch eine Modellbahnanlage zählte zu der Ausstellung im Eisenbahnmuseum.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
4 / 10
- Die Eisenbahn-Signale gehörten zum Eisenbahnmuseum in der Joachimstraße.
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
5 / 10
- Bilder aus dem ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
6 / 10
- Bilder aus dem ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
7 / 10
- Bilder aus dem ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
8 / 10
- Bilder aus dem ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
9 / 10
- Bilder aus dem ehemaligen Eisenbahnmuseum Hannover
- hochgeladen von Jens Schade
- Bild
10 / 10
Ja, das in Sehnde-Wehmingen.
Ist ja nun wirklich nah bei Hannover und heißt ganz offiziell:
"Hannoversche Straßenbahn-Museum"