HEINERSGRÜN - Kapelle St.Clara (Sächs. Vogtland)

Der Ort Heinersgrün liegt im Landschaftsschutzgebiet "Talsperre Dröda" zwischen der B 173 und der A 72. Er ist 4 km vom Bahnhof Gutenfürst und 11 km vom Bahnhof Pirk entfernt. Heinersgrün wurde 1296 erstmals urkundlich erwähnt, als "Heinrichsgrune" (Rodesiedlung eines Heinrichs). Erst nach 1817 erhielt der Ort seinen jetzigen Namen.

Das Wahrzeichen von Heinersgrün ist die St. Clara Kapelle, die auf einem Berg 540 m über dem Meeresspiegel liegt. Es ist urkundlich nicht belegt, dass sie eine Wallfahrtskirche war. Erbaut wurde sie im 12./13. Jahrhundert. 1529 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt. Die Kapelle St.Clara war die Begräbniskapelle der Heinersgrüner Herrenschaft, der Familien von Feilitzsch und von Pölnitz.

Weitere Beiträge zu den Themen

VogtlandBurgsteinPlauenHeinersgrün

2 Kommentare

Schöne Kapelle – hätte gern etwas mehr von ihr gesehen.

Tut mir ja leid, es war eine Zufallsbegegnung am Wege, wir wollten eigentlich "nur" zum Bahnhof nach Gutenfürst und dann kamen uns so viele Kostbarkeiten in die Quere.
Aber vielleicht lädt es ja ein, selbst mal in die Nähe zu fahren.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Hannover entdeckenFotogalerieMit Katja durch HannoverBildergalerieVeranstaltungstippKatjas AusflugstippsgenesisKreuzkircheLichtshowQuer durch HannoverKatjas Ausflugstipps HannoverVeranstaltungstipp Hannover

Meistgelesene Beiträge