myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Grüne Wochenmarkt

Der Grüne Wochenmarkt auf dem Ernst-August Platz in Hannover findet jeden Montag von 9-18 Uhr statt.

Weitere Beiträge zu den Themen

WochenmarktHannoverErnst-August-Platz

9 Kommentare

Ich liebe Wochenmärkte ;-)

Mit den wenigen Kunden,das ist leider wohl zumindest jetzt nicht nur in Hannover so,habe gerade einen Bericht vom Lehrter Wochenmarkt gelesen,da war das auch nicht so toll.Vielleicht helfen ja diese Berichte dabei dass mehr Leute hingehen und was kaufen,darauf kommtes ja an.Schaukunden reichen nicht
Leider ist es so dass immerweniger Menschen das nötige Geld haben um die meist etwas teureren Marktprodukte zu kaufen.

@ Hartmut, Willkommen im Club!
Meinst Du es liegt nur am fehlenden Geld? dann müssten sich die Menschen ja ersatzweise von den immer noch gut gehenden technischen Artikeln ernähren...
ich kann das Thema eher nur sarkastisch oder per Satire angehen und verstehen: auf dem Kohlrabi aus dem Calenberger Land steht leider nicht drauf, wie man so ein Teil öffnet, damit man den Saft auspressen kann... und auch keine Garzeiten sind auf gedruckt... kurz, das echte von IGLO ist da einfach praktischer als dieser Schrott vom Bauernhof.
"Wie ist man denn das?" hörte ich mal als Frage, als jemand eine Porree-Stange sah. gleich neben MC-Schnellhappen einen Marktstand zu haben ist schon eine echte Herausforderung und grad der grüne Wochenmarkt am Hauptbahnhof hat ja nun wirklich so viele Fertig-Gerichte in seiner Umgebung zu überleben.
Es müssen andere Argumente sein, als das Geld. Wenn es das Geld wäre, müsste es in den Hofläden rund um Hannover brummen. denn die Preise dort kann kein Supermarkt mit Frischgemüse halten...
In Springe gibt es die Beobachtung, dass die beiden Markttage extrem verschieden angenommen werden - ähnliche meine ich auch in Hannover-Linden (Lindener Markt) zu beobachten. Auf der anderen Seite hörte ich vorhin ein Interview mit einem REWE-Sprecher, der kundtat, das Kaufverhalten habe sich dahin gehend geändert, dass nicht mehr auf Vorrat eingekauft wird, sondern mehr spontan...
Bei einem anderen Markt in der Region (ich lasse mal den Ortsnamen weg) staune ich ja über die sagenhafte Geduld der Marktbeschicker mit den örtlichen Zielgruppen. Aber schon ein kleiner Standortwechsel der Markt-Stände an die Hauptstraße brachte mehr Leben - paradox daran: nun fehlen die Parkplätze, aber das scheint nicht abzuschrecken...
Es muss ein Mischung aus vielen Kleinigkeiten sein.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite