myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Optimale Bedingungen beim 18. Eilenriederennen

  • Athletinnen und Athleten bereiten sich für das Eilenriederennen 2022 vor. Die attraktive Hintergrundkulisse „Freizeitheim Lister Turm“ ist hinter den Bäumen zu erahnen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann

Bei optimalen Wetterbedingungen hat der Veranstalter Augath, zum zweiten Mal nach der Coronapause, seine Läufer/innen auf den Rennweg durch die Eilenriede geschickt. Der blaue Himmel über Hannovers Stadtwald lockte mehr begeisterte Zuschauer an die Strecke als im Vorjahr. Allerdings fiel der Zuwachs der Teilnehmer mit 35 Prozent - vom ersten Lauf nach Corona - eher bescheiden aus. Anscheinend steckt einigen Ausdauersportlern der Coronaschreck noch in den Läuferbeinen. Corona-Auflagen waren bei der 18. Auflage jedenfalls nicht mehr zu erfüllen. So konnten alle Interessierten vor der attraktiven Kulisse des Lister Turms auch den Biergarten mit Livemusik genießen.

Finisher: Eilenriederennen Hannover 28.08.22 – Stand 28.08.22
5 km = 119 ● 10 km = 191 ● 21 km = 143 ● Summe = 453

Erste Plätze Eilenriederennen 28.08.22 – Stand 28.08.22
21 km: Christian Schlamelcher, 01:17:36 h ● Melina Köppelmann, 1:29:40 h
10 km: Jonas Marx, 00:32:09 h ● Jutta Gröne, 00:32:09 h
5 km: Jonas Marx, 00:16:06 h ● Britta Dannenberg, 00:19:06 h

Was hat Trimindous eigentlich mit dem Eilenriederennen zu tun?
Herr Augath hat das 1. Eilenriederennen 2004 organisiert und beständig weitergeführt. Im Jahr 2017 übernahm er dann die Trimindous UG, eine Trägergesellschaft für Sportveranstaltungen in Hannover.

Unter seiner Führung, mit Unterstützung der beteiligten Sportvereine, wurden nun, nach und nach unter dem Dach der Trimindous UG
der
Wasserstadt Triathlon (Hannover- Limmer),
Mittsommernachtslauf (Hannover-Linden),
Eilenriederennen (Hannover),
Silvesterlauf (Hannover-Linden) und
Deister Crossing (Springe)
durchgeführt.

Wie gut das neue Modell „Trimindous“ funktioniert, haben die Fakten 2021 gezeigt: Alle geplanten Veranstaltungen wurden real durchgeführt, während die Konkurrenz in der Mehrheit nur virtuell laborierte.

  • Athletinnen und Athleten bereiten sich für das Eilenriederennen 2022 vor. Die attraktive Hintergrundkulisse „Freizeitheim Lister Turm“ ist hinter den Bäumen zu erahnen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 1 / 23
  • Startnummern- und Transponderausgabe.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 3 / 23
  • Gaststättenbereich hinter dem Freizeitheim Lister Turm.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 4 / 23
  • Optimales Wetter für eine Laufveranstaltung.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 6 / 23
  • Startaufstellung Eilenriederennen 10 km (vor dem Spargelsprinter).
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 7 / 23
  • Startaufstellung für die10 Kilometer-Distanz.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 8 / 23
  • Der Stadtwald Eilenriede bietet hervorragende Laufstrecken.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 9 / 23
  • Die Sportler/innen tangieren die Gaststätte „Steuerndieb“.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 10 / 23
  • Optimales Laufwetter zum Eilenriederennen 2022.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 11 / 23
  • Halbmarathondistanz (Läufer-Vorderseite) trifft 10-km-Distanz.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 12 / 23
  • Die ganze Strecke ist asphaltiert. Baumwurzeln haben aber an manchen Stellen Wellen im Asphalt geschaffen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 13 / 23
  • Ab Zoo Hannover herrscht Linksverkehr für die Athleten.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 14 / 23
  • Das weiße Quadrat markiert die Wendemarke für die 10er-Läufer/innen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 15 / 23
  • Kleiner Anstieg Messeschnellweg-Brücke.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 16 / 23
  • Der Hänigser Spargelsprinter im Ziel.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 18 / 23
  • Zur Zielverpflegung gehören wie jedes Jahr auch Wassermelonen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 19 / 23
  • Die Musiker warten auf die ankommenden Finisher.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 21 / 23
  • Finisherentwicklung Eilenriederennen bis 2022.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 22 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

ErgebnisseSpargelsprinter BurgdorfEilenriedelaufAugath18. EilenriederennenHannoverTeilnehmerLaufSiegererste PlätzeLaufsportfreundeLaufveranstaltungTrimindous

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite