St. Martinskirche Hanover Linden - Rundgang am 27.März 2011
- St. Martinskirche Hannover Linden
- hochgeladen von Werner Szramka
Am Sonntag, den 27. März, parallel zum Tag der Scilla Blüte auf dem Lindener Bergriedhof und dem verkaufsoffenen Sonntag in Hannover Linden, war auch die St. Martinskirche für verschiedene Veranstaltungen geöffnet. Ab 14 Uhr war der Kirchturm für einen Turmaufstieg geöffnet und man konnte dann über die innere Treppeneinrichtung den Turm in einer Höhe von ca. 53 m besteigen. Ab 15 Uhr gab es eine Kirchenführung und ab 16 Uhr eine Orgelführung. Mit Kaffee und Kuchen konnte man für eine Spende einen guten Imbiss einnehmen und sich auf den bereitgestellten Bänken und an den Tischen bei schönstem sonnigem Wetter niederlassen.
Die Kirchenrundgangsführung wurde vom Küster Herrn Kufner durchgeführt. Der kurz zur Geschichte der Kirche etwas sagte und dann die Teilnehmer mit ca. 20 Bilder von Details der Kirche ausstattete und sie bat diese Einzelheiten in und um der Kirche zu finden. Dies sollte ca. 10 Minuten einnehmen und dann sollten die Teilnehmer ihre Fundorte nennen , welches ganz aktiv erfolgte.
Der erste Kirchenbau auf diesem Lindener Berg wird so um 1285 vermutet; so ab 1728 wurde eine neue Kirche erbaut und erst um 1853 wurde der Kirchturmbau erstellt. Später in dem Jahre 1912 erhielt die Kirche weitere Bauerweiterungen mit einer Orgelempore und einer neuen Innenausstattung. In der Nacht vom 22. auf den 23. September 1943, während des 2. Weltkrieges, wurde sie in Schutt und Asche gelegt. Im Jahre 1956 wurde dann nach einem Entwurf von dem bekannten Architekten Prof. Dieter Oesterlen der Grundstein für einen neuen Kirchenbau gelegt. Die Einweihung der neuen Kirche wurde dann im Dezember 1957 vom damaligen Landesbischof Dr. Lilje feierlich vorgenommen. Besondere bautechnische Leistung ist die Altarwand mit den plastisch hervortretenden Backsteinen, die die 12 Tore des himmlischen Jerusalems darstellen. Die umlaufende Empore wurde mit Betonreliefs von Motiven des Alten Testaments aus Betonelementen hergestellt und diese Motive wurden ausführlich von Herrn Kufner erläutert. Es war ein wunderbarer , beeindruckender und informativer Kirchenrundgang.
Danach habe ich erst einmal den angebotenen Kaffee und Kuchen genossen.
Wie man auf den letzten Bilder sehen kann ( Konfirmation 1960 ), hat sich im Altarraum nichts geändert.
- St. Martinskirche Hannover Linden
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
1 / 48
- Herr Kufner - Küster
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
2 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
3 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
4 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
5 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
6 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
7 / 48
- Taufbecken
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
8 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
9 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
10 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
11 / 48
- Beginn des Fries
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
12 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
13 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
14 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
15 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
16 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
17 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
18 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
19 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
20 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
21 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
22 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
23 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
24 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
25 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
26 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
27 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
28 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
29 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
30 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
31 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
32 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
33 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
34 / 48
- Teil der Altarwand
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
35 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
36 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
37 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
38 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
39 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
40 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
41 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
42 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
43 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
44 / 48
- 1960 fand hier der Konfirmationsunterricht statt, heute Kindergarten
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
45 / 48
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
46 / 48
- St. Martin 1960
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
47 / 48
- St. Martin 1960
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
48 / 48
Die Kirche kenne ich nur vom Vorbeifahren/Vorbegehen ---
weniger schön ist, beim Drücken der Türklinke bleiben viele
geschlossen -:(