Linden- einst und jetzt: Lesung im "TAK"
- Autor Torsten Bachmann liest aus dem Kapitel "Lindener Adel" vor
- hochgeladen von Bernd Sperlich
Der Sutton Verlag aus Erfurt „Wir machen Geschichte“ lud am 4. November 2012 zu einer Lesung in das „Theater am Küchengarten“, kurz „TAK“, ein. Die Kleinkunstbühne hat sich dem Genre „Kabarett“ verschrieben und ist im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte beheimatet. Journalist Torsten Bachmann, ein intimer Kenner der Historie Lindens, stellte seine erst kürzlich fertiggestellte kleine Chronik „Linden-Streifzüge durch die Geschichte“ vor. Das 126 Seiten starke Buch im Format 16,5 mal 23,5 cm, Broschur, ist sehr flüssig geschrieben und besticht durch seine klare Gliederung in sieben Themenbereiche (Vor langer Zeit, Adel, Gewerbe, Arbeiter, Kirchen, Orte, Kultur und Freizeit). Auf 28 Streifzügen lässt der Autor die wechselvolle Geschichte des einstigen Bauerndorfes vor den Toren Hannovers noch einmal Revue passieren.
Vor den zahlreichen Zuhörern, geschätzt mögen es über einhundert gewesen sein, markierte der Autor einige besonders interessante Textstellen. Da ist von einem Barockschloss und einer untreuen Ehefrau die Rede, weitere Episoden behandeln das soziale und kulturelle Leben im „roten Linden“, so genannt wegen der politischen Gesinnung seiner Einwohner. Auch Fabriken und ihre Produkte finden Erwähnung beim Autor - und, und, und…, man kann nicht alles aufzählen. Am Ende der Lesung gab es lang anhaltenden Beifall für die gelungene Buchpräsentation. Torsten Bachmann gewährte noch zwei Zugaben und erfüllte anschließend Signierwünsche.
Wer das sehr unterhaltsame Buch noch nicht besitzt, kann es für 17, 95 Euro in vielen Buchhandlungen Hannovers (u. a. DECIUS, Marktstraße und Falkenstraße, HUGENDUBEL, Bahnhofstraße und Ernst-August-Galerie, LEHMANN, Georgstraße, BUCHHANDLUNG AN DER MARKTKIRCHE, Hanns-Lilje-Platz) erwerben. Viel Wissenswertes zum kleinen Preis, ein schönes Weihnachtsgeschenk.
- Autor Torsten Bachmann liest aus dem Kapitel "Lindener Adel" vor
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
1 / 10
- Einst Badehaus am Küchengartenplatz (Foto:30-er Jahre) und...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
2 / 10
- ...und jetzt "Theater am Küchengartenplatz"
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
3 / 10
- Ort der Lesung
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
4 / 10
- Torsten Bachmann stellt Relikte aus alter Zeit vor, hier ein Waschbrett...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
5 / 10
- ...und hier eine Wellen-Brenn-Schere
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
6 / 10
- Gezeigt wird ein Wannenbad im ehemaligen Badehaus, wurde benutzt von Lindenern, die kein eigenes Badezimmer hatten
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
7 / 10
- auch das Kapitel "Lindener Orte", hier "Schwarzer Bär", fand breiten Raum in der Lesung
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
8 / 10
- In seiner Dankesrede hob der Autor besonders Jürgen Wessel (hier mit seiner Frau Christa) hervor
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
9 / 10
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
10 / 10
Dein Buchtipp ist genau richtig für meinen Weihnachts-Wunschzettel.