Titanenwurz
- hochgeladen von Nicole Käse
Zum ersten Mal in der Geschichte Herrenhausens zeigt sich der Blütenstand einer Titanenwurz (Amorphophallus titanum). Der botanische Name verweist auf den kolbenartigen Blütenstand und die außergewöhnliche Größe des Aronstabgewächses, dessen Heimat die Regenwälder Sumatras sind.
- hochgeladen von Nicole Käse
- Bild
1 / 2
- hochgeladen von Nicole Käse
- Bild
2 / 2
Danke, gerngeschehen. Konnten ausnahmsweise unterhalb der Woche sie ablichten. Da haben wir die Gelegenheit genutzt. Haben es aus dem Fernsehen sowie der Zeitung erfahren. Ist ja ein seltenes Schauspiel.