myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eine leckere Empfehlung: Pomelo

Es mag ja sein, dass ich gerade versuche, offene Fenster einzuschmeißen.

Vielleicht esst Ihr ja alle schon diese leckeren Riesenfrüchte. Aber ich habe gerade Bekannte gefunden, die die Pomelos noch nie probiert haben und etwas erstaunt waren, was bei „Auspacken“ der Frucht so alles an Pelle anfällt.

Da man den Genuss dieser Früchte aber uneingeschränkt empfehlen kann, zeige ich hier einmal, wie wir damit umgehen.

Die Pomelos tauchen in diesen Tagen in den Märkten auf und sind bis ins Frühjahr erhältlich.

Wenn Ihr die Wahl habt, dann nehmt die Honig-Pomelos aus Asien, meist China. Die sind etwas süßer als die aus Israel – die sind „grapefrutiger“ – halt Geschmackssache.

Meist wiegen die Pomelos mindestens ein Kilo ... bis 2 Kilo!

Lasst Euch nicht von der grünen Farbe irritieren: grün mit etwas gelb ist reif.

Wer zum ersten Mal eine Pomelo schält, bekommt einen Schreck: die Schale ist SEHR dick. Mit der weißen Schicht leicht 2 cm!

Es braucht Kraft, um die Schale abzuziehen. Mehre umlaufende Schnitte erleichtern die Arbeit.

Wenn die dicke Schale endlich ab ist, steht weitere Arbeit an.
Die Haut, die die Spälten umschließt, ist bitter und kann nicht, wie bei Apfelsinen, mit gegessen werden.

Die Frucht muss also noch filetiert werden.

Das macht man nicht, wie bei den Apfelsinen, sondern man schneidet besser bei den Spälten den oberen spitzen Rand etwas ab. Dann kann man das Fruchtfleisch leicht entnehmen.

Obwohl sehr viel Abfall entsteht, füllt das Fruchtfleisch gut einen tiefen Suppenteller und reicht nicht nur für eine Person.

Seeeehr lecker und mit unter 2 Euro pro Riesenfrucht m. E. auch nicht teuer.

Wir hatten im letzten Winter nur einmal eine recht „strohige“ Frucht, sonst keine Qualitätsprobleme.

Die Bilder zeigen den Arbeitsablauf ... es ist Arbeit :-)).

  • Es braucht schon etwas Kraft, um die dicke Schale zu entfernen
  • hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
  • Bild 2 / 6
  • Der Abfallhaufen ist bereits jetzt größer als die essbaren Teile.
  • hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
  • Bild 3 / 6
  • Nun muss auch noch die bittere Haut von den Fruchtspälten
  • hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
  • Bild 4 / 6
  • obere Kante anschneiden und das Fruchtfleisch heraus nehmen
  • hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
  • Bild 5 / 6
  • Genug Beute für zwei bis drei Personen ... und sehr lecker!
  • hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

EssenFrüchtePomeloObst

9 Kommentare

Jeder wie er mag - aber wenn man sich einen abpuhlt, dann ist es doch besser, wenn man gute Ratschläge und Hilfe bekommt, oder?!!!

Kirsten - wie siehst Du denn aus??????????????????

Zum Thema: Gute Ratschläge und Hilfe sind immer gut.

Danke, Wilhelm.

Sorry Kirsten, jetzt seh ich erst, dass es eine Katze ist. Ich hatte meine Brille verlegt (und das stimmt wirklich).

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite