Palmfarne, oft fälschlich als "Sagopalme" bezeichnet.
- So oder ähnlich sehen diese Pflanzen aus. Ein kurzer Stamm und manchmal riesige Wedel.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
Obwohl die Zierpflsanze bei uns meist unter der Bezeichnung "Sagapalme" gehandelt wird, ist sie nicht einmal verwandt.
Die Sagopalme ist "Metroxylon sagu" und eine häufig gepflanzte Nutzpflanze von bis zu 20 m Höhe.
Die Palmfarne (Cycadales) bleiben deutlich kleiner - meist bis 5m - und sind heute meist als Zierpflanzen zu sehen.
Man kann allerdings auch Stärke draus gewinnen ... oder eine Art Tequila :-)
Es gibt über 200 Arten und darum sieht man auf den Bildern auch ganz unterschiedliche Formen der Blüten, Kolben und Samen.
Übrigens, der Name des christlichen Palmsonntags ist mit den Wedeln dieser Palmfarne verbunden.
- So oder ähnlich sehen diese Pflanzen aus. Ein kurzer Stamm und manchmal riesige Wedel.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
1 / 15
- Eine typische Blüte
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
2 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
3 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
4 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
5 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
6 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
7 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
8 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
9 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
10 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
11 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
12 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
13 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
14 / 15
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
15 / 15
Schön vorgestellt mit klasse Bildern Reinhold !