Lecker Früchtchen: Nee, keine Himbeeren!
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
Heute möchte ich eine bei uns noch praktisch unbekannte, exotische Fruchtpflanze vorstellen.
Eine Rarität aus dem Raum China, Indien, Sri Lanka, Myanmar, Java:
Die Debregeasie ("Debregeasia edulis" - einen eingängigen, deutschen Namen hat sie noch nicht).
Weitläufig verwandt ist sie mit den Brennesselgewächsen, aber nicht "brennend".
Dieser Kleinstrauch wächst dicht und vieltriebgig.
Die Blätter sehen immer etwas "runzelig" aus.
Unser Busch ist jetzt knapp ein Meter hoch und hat überreich geblüht.
Allerdings sitzen die winzig kleinen Blüten etwas versteckt im Innern der Strauchs.
Schon nach circa 6 Wochen wurden die kleinen leuchtend, orange-roten Beeren reif.
Na, und jetzt ist Erntezeit.
Den Geschmack zu beschreiben, ist schwierig.
Die Beeren sind süß und etwas herb-harzig. Kaum sauer, aber sehr fruchtig.
Man kann sie roh essen und/oder für Saft und Marmelade einsetzen (wenn die Erntemenge entsprechend ist).
Ein echter "Hingucker" sind sie allerdings als Dekoration auf Salaten oder Snacks.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
1 / 9
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
2 / 9
- Die kleinen Blüten - aber jede Menge!
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
3 / 9
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
4 / 9
- Die "Puschel-Blütchen sehen auf allen Bildern etwas unscharf aus. Sind eben winzige Fusselbällchen :-))
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
5 / 9
- Gute Ausbeute im Wintergarten.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
6 / 9
- Fast wie Mini-Himbeeren - schmecken aber gaaaanz anders.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
7 / 9
- Noch liegen sie da - und gleich sind sie weg!
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
8 / 9
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
9 / 9
Faszinierend! Ich muss dich unbedingt mal in deinem Garten besuchen! Du hast immer so faszinierende Exoten - echt toll!