Fünf Tage auf dem „Château de l’Aubriére“ (Loire)
- Das Schloss
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
Da unser Neffe Maxime und seine bezaubernde Braut Shasha sich nun zur Heirat entschlossen haben, sind wir zur Teilnahme ins schöne Loire-Tal gereist.
Die beiden leben bei Tours im französischen Loire-Tal und so bot es sich an, auf einem der zahlreichen Schlösser zu wohnen.
Es gibt einige Schlösser dort, die Gäste nach vorheriger Anmeldung gern willkommen heißen.
Wir wurden auf den „Château de l’Aubriére“ von der Hausherrin Comtesse Violaine de Lussac herzlich empfangen.
("Comtesse" entspricht unserer "Gräfin").
Auf diesem Schloss werden rund ein Dutzend Suiten und Zimmer für Gäste bereit gehalten. Man muss sich das aber nicht „hotelartig“ vorstellen.
Man wohnt dort mit der Familie (Comtesse de Lussac hat 4 Söhne und eine Tochter) „Tür an Tür“ und wird auch sehr herzlich und persönlich während der herrlichen Urlaubstage betreut.
Da wir am Anreisetag recht spät eintrafen, fragte ich, ob es die Möglichkeit gibt, noch etwas zu Essen zu bekommen.
Die Antwort: „Sehr gern, aber Sie müssen mit dem vorlieb nehmen, was ich selbst koche!“
Es gibt, nach Voranmeldung, jeden Abend ein Überraschungsmenü.
Nun, wir haben das Angebot gern angenommen und wurden wirklich sehr angenehm überrascht:
Die Comtesse hat uns und einem weiteren Gästepaar ein 5-Gänge-Menü allerbester französischer Küche serviert ... und die begleitenden Weine waren vorzüglich!
Es gäbe sicher noch viel über die schöne Zeit dort zu berichten.
Zum Beispiel, dass die Hausherrin in Ihrem herrlichen Park einen Hausgarten mit viel Gemüse betreut und ihr „Tomaten-Hobby“ dazu geführt hat, dass sie derzeit über 25 Sorten der nicht immer roten Früchte angebaut hat.
Aber ein paar Bilder sollen hier reichen.
- Das Schloss
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
1 / 34
- Die Zufahrt führt durch einen Park mit altem Baumbestand
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
2 / 34
- Auf einer Anhöhe präsentiert sich das Château de l'Aubriére
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
3 / 34
- Hier kann man sehr schön auf der Veranda frühstücken
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
4 / 34
- Die Rückseite mit Eingang
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
5 / 34
- Die Empfangshalle
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
6 / 34
- Im Treppenhaus. Auf dem Bild "Château de Chenonceau"
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
7 / 34
- Unser Zimmer ...
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
8 / 34
- ... im Bad, hier ist nichts aus dem letzten Jahrhundert
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
9 / 34
- Das Badezimmer
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
10 / 34
- Ein echtes, gräfliches Himmelbett
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
11 / 34
- Schöne Details
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
12 / 34
- Da schläft man sehr angenehm.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
13 / 34
- Blick aus unserem Fenster auf den Park
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
14 / 34
- Ein "Spaziergang-Paradies"
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
15 / 34
- Etwas abseits im Park findet man einen modernen, beheizten Pool
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
16 / 34
- im Park
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
17 / 34
- Die großen Rasenflächen werden von über 100jährigen Bäumen gesäumt
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
18 / 34
- Ein Baumriese
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
19 / 34
- prachtvolle, alte Bäume
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
20 / 34
- verträumte Ecken
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
21 / 34
- Ein kleiner Mensch in gigantischer Natur
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
22 / 34
- Noch eine kleine Menschin ...
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
23 / 34
- Der Blick von der Terrasse
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
24 / 34
- Der Früstücksraum mit Morgensonne
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
25 / 34
- gemütliche Sitzecken
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
26 / 34
- Die Veranda
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
27 / 34
- Das Schloss wird am Abend von allen Seiten angestrahlt.
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
28 / 34
- "nette Hütte", oder?
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
29 / 34
- Bereit für das abendliche Überraschungsmenü
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
30 / 34
- Gespeist wird im Salon
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
31 / 34
- mit Stil
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
32 / 34
- In der Mitte die Comtesse de Lussac
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
33 / 34
- Ein Abschiedsblick auf's Château de l'Aubriére
- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
- Bild
34 / 34
Hans-Werner, über Geld spricht man nicht. Aber es ist schon etwas teurer, als der im Tal liegende Campingplatz :-))
Man kann auch über das Internet buchen.
Haustiere sind meines Wissens erlaubt.
Ob und wie viele Kosten dadurch entstehen ... ???