68. 24.04.2003 Maskat - Oman.
- hochgeladen von Irmtraud Reck
Zusatzinhalt abrufen Video
Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.
Zur Webseite21.12.2002 - 09.05.2003 Weltreise mit TS Maxim Gorki.
68. 24.04.2003 Maskat - Oman.
Donnerstag, 24.04.2003
Maskat - Oman.
Sonnenaufgang um 5.37 Uhr und Sonnenuntergang um 18.30 Uhr.
Es sind bis 33°C tagsüber und eine Luftfeuchtigkeit von 86%.
Ankunft: ca. 8 Uhr, Abfahrt: 18 Uhr.
Und nun die große Überraschung! Wir hatten überhaupt noch nicht viel vom Oman gehört. Wir fahren um 8.30 Uhr zum Ausflug nach Nizwa und dem Palast von Jabrin. Ganztags mit Essen.
Renate, Peter und ich machen den Ganztagesausflug. Wir finden gute Plätze im Bus Nummer 2.
Der erste Eindruck: Es ist überall wahnsinnig sauber. Am Ende des Ausflugs denke ich fast, dass die Omani „die Wüste kehren“! Ich habe keinen Schutthaufen oder ein Stück Papier auf den Straßen oder in der Landschaft gesehen! Unglaublich.
Die Straßen sind alle neu. Die Autobahnen haben über das ganze Land auf dem Mittelstreifen Straßenlaternen und sind nachts beleuchtet!
Wir haben eine tolle Reiseleiterin Elísabeth aus Österreich.
Sie arbeitet seit ein paar Jahren hier im Oman und ist voll begeistert. Sie lobt das Land in den höchsten tönen. Und das was wir sehen, ist total beeindruckend.
Der Oman war im Mittelalter eine bedeutende Seemacht und später ein großes Handelsreich. Aber in der Mitte des 20. Jahrhundert politisch im Abseits. Sultan Said bin Taimur schottete das von inneren Zwisten und drückender Armut gezeichnete Land von der Außenwelt ab. 1970 übernimmt nach einem unblutigen Staatsstreich sein Sohn Qabus die Macht und beginnt unverzüglich den Neuaufbau des Landes. Innerhalb von wenigen Jahren erhöhen sich die Krankenhausbetten von 12 Betten auf 3000 Betten! Die Zahl der Schulkinder steigt von 900 auf 250 000 Schulkinder. Der Grundschulbesuch erreicht jetzt 80%! Aus 10 km geteerter Straße werden jetzt tausende von Kilometer. Darunter die 1100 km lange Autobahn von Muscat nach Salalah. Und das alles in den letzten 30 Jahren! Die Straßen sind sozusagen neu! Alle alten Häuser werden abgerissen und neue Häuser gebaut. Bei allen Umwälzungen im Lande wurden die traditionellen Lebensweisen im Land erhalten. Und das Land ist geeinter denn je! Keine Stammesfeden mehr. Das soziale Netz ist enorm im Land. Alle Krankenhäuser und medizinischen Einrichtungen sind kostenfrei für die Omani. Im Oman leben 2,7 Millionen Menschen. Das sind 2 Millionen Omani und 700 000 Gastarbeiter. Durch die immer niedrigere Säuglingssterblichkeit werden es schnell mehr. Die Omani müssen und wollen alle selber arbeiten. Der Sultan Qabus schickte viele junge Omani ins Ausland (England, Amerika, Rußland und Europa) zur Ausbildung. Viele davon kamen mit jungen Frauen aus diesen Ländern zurück. Sie leben nun alle hier als ein Völkergemisch.
Natürlich können wir nach einem Besuch von einem Tag nicht viel einschätzen. Aber wir sind ganz angetan von dem, was der Sultan Qabus für sein Volk getan hat.
Wir fahren zuerst durch das Jebel Akhdar Gebirge zur 170 km entfernten Oasenstadt Nizwa. Nizwa ist sehr malerisch und Zentrum von Omans Kunsthandwerk. Zuerst besuchen wir das Fort von Nizwa aus dem 17. Jh. Es diente 300 Jahre als Palast, dann als Gefängnis und Regierungssitz. Der goldene Rundturm (360° und größter Rundturm im Oman) ist sehr beeindruckend. Anschließend gehen wir in den Souk. Er ist zwar völlig neu renoviert aber wunderschön. Nur ein kleiner Teil des Souk ist in seiner alten Form erhalten. Hier kauft Peter zwei Kamele, eins steht und eins sitzt. Der Silberschmuck wird nach Gewicht verkauft.
Danach geht es weiter durch das Jebel Akhdar Gebirge. Einen Fotostopp machen wir in Bahla an der Burg von Bahla. Die Oase Bahla ist von einer 12 km langen Lehmmauer umschlossen. Die gewaltige Burg wird gerade restauriert und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Weiter geht die Fahrt zum Fort Jabrin. Die Festung aus dem 17. Jh. wurde als Palastfestung erbaut. Jabrin wurde aufwendig renoviert und dient der Veranschaulichung des früheren Lebens. Wunderschön.
Auf der Heimfahrt kommen wir noch an der großen Moschee von Muscat vorbei. Es gibt leider nur einen Fotostopp. In Muscat hat der Sultan Qabus vom Oman den Menschen der Stadt Muscat die riesengroße Moschee Zawawi geschenkt. Sie wurde im Jahre 2000 eingeweiht. An bestimmten Tagen können auch Nichtmuslime die Moschee besuchen. Hier hängt der größte Kristallüster der Welt. (Von Swarowski.) Es soll die schönste Moschee der Araber sein. Leider können wir sie heute nicht besuchen. Beim nächsten Mal!
Es ist überall so sauber, dass man denken könnte, das ganze Land, die Rasenflächen und die Wüste werden täglich gekehrt!!!
18 Uhr TS Maxim Gorki verabschiedet sich von Muscat - Oman
und nimmt Kurs auf Salalah - Oman.
Von Bandar Abbas - Iran bis Muscat - Oman.
hat die TS Maxim Gorki eine Strecke von 255 Seemeilen zurückgelegt.
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
1 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
2 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
3 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
4 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
5 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
6 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
7 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
8 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
9 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
10 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
11 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
12 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
13 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
14 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
15 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
16 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
17 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
18 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
19 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
20 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
21 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
22 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
23 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
24 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
25 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
26 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
27 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
28 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
29 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
30 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
31 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
32 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
33 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
34 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
35 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
36 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
37 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
38 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
39 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
40 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
41 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
42 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
43 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
44 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
45 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
46 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
47 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
48 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
49 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
50 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
51 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
52 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
53 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
54 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
55 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
56 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
57 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
58 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
59 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
60 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
61 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
62 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
63 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
64 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
65 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
66 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
67 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
68 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
69 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
70 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
71 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
72 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
73 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
74 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
75 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
76 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
77 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
78 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
79 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
80 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
81 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
82 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
83 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
84 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
85 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
86 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
87 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
88 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
89 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
90 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
91 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
92 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
93 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
94 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
95 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
96 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
97 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
98 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
99 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
100 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
101 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
102 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
103 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
104 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
105 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
106 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
107 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
108 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
109 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
110 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
111 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
112 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
113 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
114 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
115 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
116 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
117 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
118 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
119 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
120 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
121 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
122 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
123 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
124 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
125 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
126 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
127 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
128 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
129 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
130 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
131 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
132 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
133 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
134 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
135 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
136 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
137 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
138 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
139 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
140 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
141 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
142 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
143 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
144 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
145 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
146 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
147 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
148 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
149 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
150 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
151 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
152 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
153 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
154 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
155 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
156 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
157 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
158 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
159 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
160 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
161 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
162 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
163 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
164 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
165 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
166 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
167 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
168 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
169 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
170 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
171 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
172 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
173 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
174 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
175 / 176
- hochgeladen von Irmtraud Reck
- Bild
176 / 176
Wie du schon schreibst. Der Oman ist sauber. Mülltrennung ist vorgeschrieben. Ich habe dort einige Jahre beruflich gelebt und war begeistert. Selbst auf Fußgänger in den Städten wird Rücksicht genommen. Die Omanies sind stolz auf ihr Land und zeigen gerne ihre Errungenschaften.
Für mich das schönste und sicherste Arabische Land.