Die Donnerstagsrunde tankt Energiegeschichte
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
Das gerichtete Fließen der freien Fotografen brachte unsere Donnerstagsrunde heute in das Museum für Energiegeschichte, wo wir dem Wandel des technischen Fortschrittes hinterher sahen. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung liegt natürlich bei der elektrischen Energie, da der Betreiber ein bekannter Stromanbieter ist !
Wie selbstverständlich nutzen wir die Dinge des Alltags, aber ohne Strom würden uns nicht nur die Lichter ausgehen. Hier sahen wir, wie es vor 150 Jahren mit der Geschichte der Technik begann. In drei Etagen können wir die Entwicklung im Haushalt, der Kommunikation und dem Alltag nachvollziehen.
Wer hätte es gewusst : „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“, waren die ersten Worte die durch das Telefon übermittelt wurden !
Die Erfindung der elektrischen Glühlampe war eine Erleuchtung für die Menschheit, aber jetzt sind wir im Zeitalter des Energiesparens und wechseln sie gegen eine Sparlampe aus.
Vielen Dank an Herrn Koch für die lehrreichen Experimente, es ist einen Besuch wert !
Das besondere an diesem Museum ist auch der kostenlose Eintritt ! Es ist in der Humboldtstr. 32 (zwischen Waterlooplatz und Ihmezentrum) in Hannover zu finden und hat von Dienstag bis Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr geöffnet.
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
1 / 43
- Reklame der Glühlampe
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
2 / 43
- Die Schlüsselgewalt
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
3 / 43
- Erfinder der Glühlampe
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
4 / 43
- Das Original
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
5 / 43
- Feinarbeit beleuchtet
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
6 / 43
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
7 / 43
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
8 / 43
- Die Nadel findet zur Musik
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
9 / 43
- Kamera damals
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
10 / 43
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
11 / 43
- ... und im Amateurfunk
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
12 / 43
- di da di dit
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
13 / 43
- Specht beim Morsen
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
14 / 43
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
15 / 43
- Mein Sohn meint "ja" !
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
16 / 43
- Conti damals
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
17 / 43
- Wir experimentieren mit Herrn Koch
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
18 / 43
- Was entsteht denn hier ?
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
19 / 43
- Der Funkenschlag "Blitz"
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
20 / 43
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
21 / 43
- Beim Dentist
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
22 / 43
- Präzisionsmaschinen damals
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
23 / 43
- Strom überall
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
24 / 43
- Waschbrett für die Skiffelmusiker
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
25 / 43
- Liebenswerte Stromgeschichte
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
26 / 43
- Bedingt empfehlenswert ...
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
27 / 43
- Die Menge macht´s ...
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
28 / 43
- Eingesperrt ?
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
29 / 43
- Das war einmal !
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
30 / 43
- Ohne Bernstein kein Strom ?
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
31 / 43
- Edison´s "Birne"
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
32 / 43
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
33 / 43
- Vorsicht kleiner Freund ...
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
34 / 43
- ... sonst ist es zu spät !
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
35 / 43
- Hochspannung ...
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
36 / 43
- mit dem Gleichrichter
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
37 / 43
- Erfinder Werner von Siemens
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
38 / 43
- Suche eines Freiwilligen
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
39 / 43
- Wir sind gespannt ...
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
40 / 43
- und warten ...
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
41 / 43
- auf die Flamme !
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
42 / 43
- Magnetische Anziehungskraft
- hochgeladen von Steffen Liekefett = dl1osl
- Bild
43 / 43
Manch "Folterinstrument" wird dort aufbewart.
Gut beschrieben und dokumentiert.