"Weihnachtslieder und mehr", eine Aktion von Ernegrit Emmelmann für den guten Zweck
- Auf diese freundlichen Helferinnen kann der Weihnachtsmann stolz sein
- hochgeladen von Bernd Sperlich
Ein riesiges Banner an einer Hausfassade verkündete es schon seit Tagen: "Weihnachtslieder und mehr" am 10. Dezember 2010 auf dem Platz der Klein-Buchholzer Bürger in Bothfeld. Diese großartige Aktion der
klein-buchholzischen Unternehmerin Ernegrit Emmelmann (EKZ Klein-Buchholz) fand bereits zum 5. Mal statt. Das Motto hieß: Essen und Trinken für einen guten Zweck, fließt doch der gesamte Erlös, bestimmt eine 4-stellige Summe, in die Jugendarbeit des Stadtteils Bothfeld. Bezirksbürgermeister Battefeld wird es freuen. Leider wurden Politiker bis kurz vor Veranstaltungsende kaum oder gar nicht gesichtet. Lag es daran, dass Wahlen nicht vor der Tür stehen? Vielleicht zu bitterböse, aber etwas mehr Fingerspitzengefühl in dieser Sache hätte man sich von unseren Volksvertretern doch gewünscht, auch wenn sie sicherlich vor Weihnachten einen ziemlich vollen Terminkalender haben.
Sei es wie es sei, der Besuch dieser Veranstaltung war sehr gut, kein Wunder, Ernegrit Emmelmann und ihre MitstreiterInnen hatten ein tolles Programm zusammengestellt. Zu einem niedrigen Preis verkauften ehrenamtiche Helfer vom Verein "Tradition Klein-Buchholz" Grillwürstchen und Kartoffelpuffer (lecker!). Als Getränke gab es Glühwein und den "Klein-Buchholzer Engelskuss" (Was ist denn das?, Auflösung in der Bilderreihe). Ein Tombola-Stand war besonders umlagert, gab es doch beim Losverkauf keine Nieten. Den Höhepunkt bildete der Auftritt mehrerer Gesangsgruppen. Zunächst gaben die Mitglieder vom "Frauenchor Bothfeld" (früher "Frauenchor Concordia") eine Probe ihres gesanglichen Könnens ab, danach erfreute der "Shanty-Chor Blaue Jungs Bolzum" die Besucher mit Liedern von der Seefahrt und zu guter Letzt hatte der Posaunen-Chor Misburg seinen Auftritt. Alle Gruppen mussten mehrere Zugaben geben, zumeist waren es Weihnachtslieder.
- Auf diese freundlichen Helferinnen kann der Weihnachtsmann stolz sein
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
1 / 17
- Weihnachtlich geschmückter Platz
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
2 / 17
- Der "Platz der Klein-Buchholzer Bürger" ist gut besucht
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
3 / 17
- Kostenloses Weihnachtsgebäck für die Besucher
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
4 / 17
- Auch ein Weihnachtsmann wurde gesichtet. Links Gerda Giegold-Gstaltmayr und Veranstaltungs-Moderator Burkhardt Schmidt
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
5 / 17
- Monika Kölling/Lensing und Elke Schmidt verkaufen handmade Kartoffelpuffer
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
6 / 17
- Dietmar Lex, der Herr der Bratwürste
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
7 / 17
- Die Drei von der (Glühwein)-Tankstelle, von links die Damen Warnecke, Emmelmann und Rambach
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
8 / 17
- Was ist denn das für ein Engelchen?
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
9 / 17
- Der "Klein-Buchholzer Engelskuss" ist eine Mischung aus Kaffee- und Eierlikör, mehr wird nicht verraten
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
10 / 17
- Tolle Tombola-Preise
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
11 / 17
- "Frauenchor Bothfeld", 1937 als "Frauenchor Concordia" gegründet, in voller Aktion. Chorleiter....
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
12 / 17
- ....ist Florian Graser
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
13 / 17
- Shanty-Chor "Blaue Jungs Bolzum". Chorleiter....
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
14 / 17
- ....ist Manfred Dittmer (Ziehharmonika)
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
15 / 17
- Letzte Auftrittsvorbereitungen des Posaunen-Chors "St. Johannis" aus Misburg. Chorleiter....
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
16 / 17
- ....ist Karsten Kellerstrass
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
17 / 17