myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Weihnachtsgeschichten
Weihnachtsgeschichten, Winterliches und Märchenhaftes

  • Die Adventszeit ist die Zeit der Märchen und Weihnachtsgeschichten.
  • hochgeladen von Kurt Wolter

Wer erinnert sich nicht gern an die Weihnachtszeit seiner Kindheit zurück. Es war vielleicht die schönste und aufregendste Zeit des ganzen Jahres. Wie haben wir Kinder uns damals über den 1. Advent gefreut, wenn die erste Kerze am Adventskranz angezündet werden durfte. Natürlich über den Adventskalender, an dem wir jeden Tag ein neues Türchen aufgemacht haben. Was würde sich dahinter verbergen? Und dann erst über den Nikolaustag. Wir stellten unsere geputzten Schuhe in die Fensterbank unseres Kinderzimmers oder vor die Tür. Danach wurde die Vorfreude immer größer und war kaum noch auszuhalten. Was für ein Geschenk würde ich am Heiligabend bekommen? Wenn es dann endlich so weit war und es zur Kirche ging, war ein großer Schritt getan, denn bald danach durfte die Weihnachtsstube betreten werden, in der sich ein magisches Licht ausgebreitet hatte. Das war mit Abstand der allerschönste Tag des ganzen Jahres.

Und natürlich erinnern wir uns daran, wie wir zu dieser Zeit mit dem Schlitten losgezogen sind, dem nächsten Hügel entgegen, gab es doch damals tatsächlich noch richtige Winter - nicht nur gefühlt. Wie wir später durchgefroren reinkamen, die nassen Stiefel auf das Blech vor dem Kohleofen stellten und unsere Eltern sie mit Zeitungspapier ausstopften.

Und natürlich wurden an den Adventstagen von der ganzen Familie auch weihnachtliche Lieder gesungen, es wurden Walnüsse geknackt und „Peterchens Mondfahrt“ im gerade ersten Fernseher geguckt. Das war eine wunderbare Märchengeschichte, und ich probierte dann tatsächlich auch, ob ich fliegen könnte. Mit den Schrittfolgen, so, wie es der Maikäfer Sumsemann Peterchen und Anneliese beigebracht hat.

Das alles und noch viel mehr, an das jeder Mensch seine eigenen persönlichen Erinnerungen hat, lässt uns an unsere Kindheit denken. Die Zeit, als wir erst wenige Jahre auf der Welt waren und für uns alles neu war. Erst zum Ende der Kindheit verlor dieser magische Zauber an Glanz, auch wenn die Weihnachtszeit immer noch eine besondere ist.

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, die zwar nicht selten hektisch ist, in der man sich aber auch mal Zeit und Ruhe gönnen sollte. In der schön geschmückten und gemütlichen Stube vielleicht weihnachtliche Musik hören, dabei in die flackernden Kerzenflammen schauen, in einen Weihnachtsgottesdienst gehen oder eine Weihnachtsgeschichte lesen. Das erzeugt Weihnachtsstimmung, und die gehört zu dieser Jahreszeit einfach dazu.

An dieser Stelle möchte ich nachfolgend weihnachtliche und winterliche Geschichten vorstellen - von denen einige in Zeitungen veröffentlicht wurden -, die ich im Laufe der letzten Jahre bei Myheimat verfasst habe. Vielleicht hat der eine oder andere Lust, mal eine der Geschichten zu lesen. Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht meiner Phantasie freien Lauf zu lassen und mich auch an lange vergangene Zeiten zu erinnern. Und euch allen wünsche ich schöne weihnachtliche Tage, denn diese Zeit ist immer noch eine besondere Zeit, nicht nur in der Kindheit.

- Der verlorene Sack

- Als das Christkind vom Schlitten fiel

- Frau Holle hat verschlafen

- Anna sucht den Nordpol

- Gertrud, die Weihnachtsgans

- Die Weihnachtszeit in den Fünfzigerjahren - Kindheitserinnerungen

- Am warmen Ofen - Kindheitserinnerungen

- Eis-Zeit - Wer erinnert sich an den besonderen Heiligabend 2002

- Eine winterliche Fahrt mit der Brockenbahn

- Der Harz ist im Winter am schönsten

- Der späte Gast - eine märchenhafte Erzählung aus dem Harz

  • Die Adventszeit ist die Zeit der Märchen und Weihnachtsgeschichten.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 1 / 3
  • Es sind auch heute noch ganz besondere Tage - nicht nur damals in der Kindheit.
  • Foto: Christel Wolter
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 2 / 3
  • Und zu dieser war der Heiligabend der schönste und bedeutendste Tag des ganzen Jahres.
  • Foto: Christel Wolter
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

EngelbostelChristkindWeihnachtenWeihnachtslandschaftWinterHeiligabendWeihnachtsgeschichteWeihnachtszeitMärchenFantasieWeihnachtsmannGeschichtenWeihnachtsgeschichten

6 Kommentare

4.🤍👍👍Eine wunderschöne Einstimmung in die Weihnachtszeit!
Danke und LG,
Gabriele

Kommentar wurde am 7. Dezember 2024 um 20:19 editiert

Danke für eure Kommentare und euch allen einen schönen 2. Advent. Wer glaubt heute noch an weiße Weihnachten? Die letzten gab es bei uns in Hannover vor 14 Jahren. Aber schön wäre es schon.

5. 💚
Gruß Jost

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite