Das Loch im Vorgarten
- zuerst war es nur eine kleine Wasserpfütze
- hochgeladen von Hartmut Rensch
Zuerst war da nur eine feuchte Stelle im Vorgarten.
Doch dann wurde mehr daraus: eine kleine Pfütze stand im Gartenbeet. Das war nicht durch Gießen entstanden, auch der letzte Regen war nicht die Ursache.
Also "enercity" (Stadtwerke) anrufen. Die Notrufnummer war sofort erreichbar und ein Spezialtrupp wurde für die nächsten zwei Stunden in Aussicht gestellt. Er kam auch pünktlich.
Zunächst ein "Suchtrupp", der den Hausanschluß suchte und fand, danach ein "Bautrupp". Mittlerweile war an der Straße schon eine kleine Wagenkolonne aufgefahren. Ca. 6 Mitarbeiter beschäftigten sich mit dem Aushub des Erdreiches. Zuvor wurden schnell die Pflanzen vom Nachbarvorgarten und unserem Vorgarten entfernt.
Nach gefühlten 1,80 m tiefen Aushub kam die Forderung nach einem kleinen Bagger, da das Arbeiten in dieser tiefen Grube zu gefährlich wurde (Einsturzgefahr).
Und in kürzester Zeit stand der Minibagger vor unserer Haustür. Somit noch ein Fahrzeug mehr auf der Straße.
Jetzt kommt auch noch ein LKW mit Greifer, um den Aushub gleich vom Fußweg zu entfernen.
Nach Stunden war der Hausverteiler, das sogenannte T-Stück freigelegt und die undichte Stelle zu sehen. Schnell wurde für die gesamte Häuserreihe das Wasser abgestellt und wir durften uns mit Eimern bewaffnet am Hydranten mit Wasser bedienen.....
Um 23.00 Uhr war alles dicht - nur das Loch blieb.
Leider ist es nach einer Woche, trotz Ankündigung "machen wir morgen dicht", immer noch offen..... Zwei Anrufe blieben noch ohne Erfolg!
Wird das eine Fortsetzungsgeschichte?
F o r t s e t z u n g
Heute, Mittwoch 22.9., nach mehreren Erinnerungstelefonaten war um 8.50 Uhr der Bautrupp da! Hurra, endlich wird das Loch zu gemacht! Auch der Minibagger ist bereits vorgefahren. Doch: keine Erde zum Verfüllen vorhanden. Also: 9.10 Uhr = alle Fahrzeuge und Helfer wieder weg!
Fortsetzung folgt.....
.....und schon geht es weiter! 12.50 Uhr der LKW mit der Erde und sogar etwas Mutterboden ist da - aber kein Bautrupp, kein Bagger, keine Schubkarre, kein Minibagger.
13.30 UhrDie zusätzlichen Arbeiter sind da. Arbeitserleichterung: der LKW fährt auf dem Fußweg bis zum Loch und lädt mit seinem Greifarm die Erde ab. Der "Rüttler" nimmt seine Arbeit auf - mein PC wackelt....
ca. 14.30 Uhr meine Frau beginnt mit der Neubepflanzung.
Hoffentlich jetzt keine Fortsetzung mehr!
- zuerst war es nur eine kleine Wasserpfütze
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
1 / 12
- wer ist dran mit schaufeln ??
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
2 / 12
- das Loch wird tiefer
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
3 / 12
- die ersten Leitungen sind zu sehen
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
4 / 12
- seltener Ausblick aus dem Fenster: ein Bagger
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
5 / 12
- provisorische Absperrung
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
6 / 12
- und so sieht es nach einer Woche immer noch aus!!
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
7 / 12
- und so sieht es nach 8 Werktagen immer noch aus!
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
8 / 12
- wann wird weitergearbeitet?
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
9 / 12
- die Erde kommt
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
10 / 12
- die Auffüllung beginnt
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
11 / 12
- immer hinein....
- hochgeladen von Hartmut Rensch
- Bild
12 / 12
Der Beitrag wurde 2x aktualisiert. Letzte Aktualisierung 22.9.2010 14.30 Uhr