Die Leine springt aus ihrem Bett und setzt Hannover unter Wasser
- Kühe sind in höchster Gefahr. Nur eine schmale Grasinsel besteht noch. Sollte das Wasser noch weiter steigen, dann...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
Rekord-Hochwasser in Hannover.
Nach den sintflutartigen Niederschlägen im Harzumfeld schwoll der Pegel der Leine zwischen Marienwerder und Herrenhäuser Wasserkunst am Freitag, den 28. Juli 2017, gewaltig an. Nach dem Volllaufen der Innerste, Nebenfluss der Leine, wälzten sich gewaltige Wassermassen in Richtung niedersächsische Landeshauptstadt. Der Hinübersche Garten in Marienwerder ist eine einzige Seenplatte. Die Gartenseite des Klosters steht komplett unter Wasser. Ein paar hundert Meter weiter in Richtung Stöcken gerieten Kühe (und ein Maulwurf) in höchste Gefahr. Die Stöckener Straße von der Klappenburgbrücke (Hannover-Stöcken) bis nach Seelze musste gesperrt werden. Flussaufwärts zwischen Stöcken und Herrenhäuser Wasserkunst melden mehrere Gebäude Wasserschäden, so die öffentliche Klub-Gaststätte „TSG Hannover von 1893 e.V.“ (Feuerwehreinsatz), Klubhaus „ Turnerschaft Hannover von 1852“ und das Veranstaltungszentrum „Kultur Pool e. V. Bad“. Nahe der neu entstehenden „Wasserstadt Limmer“ entstehen massive Beeinträchtigungen durch Überflutung auf dem Gelände des Volksbades Limmer und der „Sportgemeinschaft Limmer e. V.“. Hier werden viele, zumeist ehrenamtliche Helfer in nächster Zeit viel zu tun haben, insbesondere im Volksbad Limmer.
Der Pegel der Leine stieg im Laufe des Tages von 5.60 auf 5.79 m, dem vermutlichen Pegelhöchststand, vergangene Nacht fiel er leicht. Großes Glück für Hannover ist der Umstand, dass das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden nur zu gut 2 Dritteln gefüllt ist und kein Wasser abgelassen werden musste.
Der Berichterstatter möchte die Ereignisse, die teilweise dramatisch waren, in einer Fotostrecke dokumentieren, verlinkt hier http://hallolindenlimmer.de/die-leine-springt-aus-...
- Kühe sind in höchster Gefahr. Nur eine schmale Grasinsel besteht noch. Sollte das Wasser noch weiter steigen, dann...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
1 / 28
- Vier Stunden später: Das Wasser ist weiter gestiegen. Die Grasinsel ist verschwunden. Wo sind die Kühe? Sind sie abgetrieben worden? Bange Minuten...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
2 / 28
- ...nein, sie haben sich in letzter Sekunde retten können. Erschöpft liegen sie am Ufer. Ein Kälbchen braucht zur Stärkung "Muttermilch".
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
3 / 28
- Auch ein Maulwurf wurde von den Wassermassen überrascht und schwimmt um sein Leben. Anmerkung: Er hat das rettende Ufer erreicht.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
4 / 28
- Die Gegend um den Hinüberschen Garten mit der Klosteranlage Marienwerder ist überflutet. Die Bäume stehen (fast) bis zur Baumkrone im Wasser.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
5 / 28
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
6 / 28
- Die Gartenseite des Klosters ist überschwemmt. Vermutlich dringt Wasser in das Gebäude (rechts, leider nur schemenhaft zu erkennen). Eine bessere Aufnahme war wegen der Überflutung nicht möglich.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
7 / 28
- Hinüberscher Garten: Hier ist der Weg abrupt zu Ende. Viel Spaß, wer sich noch auf die Bank setzen möchte (links).
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
8 / 28
- Die Flut strömt in den Garten.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
9 / 28
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
10 / 28
- Der Hinübersche Garten ist eine einzige Seenplatte, hier nur ein Teilabschnitt.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
11 / 28
- Die Leine nahe der Klappenburgbrücke (Stöcken).
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
12 / 28
- Klappenburgbrücke. Die Stöckener Straße nach Seelze ist gesperrt.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
13 / 28
- Die Klubgaststätte "TSG Hannover von 1893 e. V2. ist vom Wasser eingeschlossen. Die Feuerwehr pumpt gerade den Keller leer.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
14 / 28
- Der Damm vor der Gaststätte hat nicht gehalten. Ein Schuppen verschwindet in den Fluten der Leine.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
15 / 28
- Die "Turnerschaft von 1852" hat es besonders erwischt. Das Gelände steht komplett unter Wasser...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
16 / 28
- ...auch das Klubhaus ist vom Wasser eingeschlossen. Ein Teppich wurde zum Trocknen über einen Zaun gelegt.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
17 / 28
- Ein paar Meter weiter ist auch das Veranstaltungszentrum "Bad" vom Wasser bedroht.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
18 / 28
- Die Leine nahe des ehemaligen "Conti-(Excelsior-)" Geländes.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
19 / 28
- In das Gelände der "Sportgemeinschaft Limmer e. V. fließt Wasser....
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
20 / 28
- ....auch der Sportplatz steht unter Wasser...
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
21 / 28
- Wann kann hier wieder Sport getrieben werden? Im Hintergrund ist die Herrenhäuser Kirche zu sehen.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
22 / 28
- Pony Ranch Limmer: Hier kann zur Zeit nicht geritten werden.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
23 / 28
- An Schwimmen in Bahnen ist nicht zu denken. Das Volksbad Limmer musste schließen.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
24 / 28
- Auch ein Kaninchen wurde durch einströmendes Wasser aus dem Bau vertrieben.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
25 / 28
- Soweit das Auge reicht: Wasser, Wasser, Wasser.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
26 / 28
- Die Leine reißt alles mit, was ihr in die Quere kommt.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
27 / 28
- Die teilrenovierte Herrenhäuser Wasserkunst steht unter Wasser
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
28 / 28
Kurt, ich bin hin und her gesprungen, einem Eichhörnchen gleich.