Hochsommerlich am Hochrhein: Mit dem Schiff von Schaffhausen nach Diessenhofen und zurück
- Ankunft in Diessenhofen - Blick auf die Kirche St. Dionys und die ehemalige Burganlage Unterhof.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
Der zwischen Bodensee und Basel fließende Rhein wird als Hochrhein bezeichnet.
Er beginnt am Ausfluss des Rheins aus dem Untersee des Bodensees bei Stein am Rhein. Er fließt an der deutschen Enklave Büsingen entlang und durchfließt das schweizerische Schaffhausen mit dem spektakulären Rheinfall bei Neuhausen. Bei Basel am Rheinknie wird aus dem Hochrhein der Oberrhein. Der Hochrhein bildet weithin die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland.
Im Juli 2015 sind wir - meine Mutter Jutta (90) und ich (69) für ein paar Tage zum Familientreffen in Schaffhausen. Es ist hochsommerlich heiß, über 30 Grad. Die Stadt mit ihren engen Gassen ist aufgeheizt. Wir suchen Abkühlung am und auf dem Wasser. Von der "Schiffslände" aus fahren wir mit dem Schiff der Linie Schaffhausen - Stein am Rhein - Insel Reichenau - Konstanz - Kreuzlingen zwei Stationen über Büsingen bis nach Diessenhofen (Kanton Thurgau). Dabei genießen wir die Blicke auf den grün dahin strömenden Rhein eingebettet in eine romantische Landschaft mit schönen Blickfänge. Zwischen Schaffhausen und Diessenhofen befinden sich die Klosteranlagen St. Katharinental und Paradies. Bis zu ihrer Aufhebung im 19. Jh. waren dort Frauenkonvente ansässig. Die Kirche von St. Katharinental gilt heute als bedeutendes Beispiel süddeutschen Barocks.
Nach einstündiger Fahrt gehen wir in Diessenhofen von Bord. Erstmal verweilen wir am Anleger und nehmen die ersten Eindrücke beschaulich auf. Dann machen wir uns auf zum Bummel durch die kleine Stadt, die am rechtsrheinischen Ufer entstanden ist. Da ist zunächst die eindrucksvolle überdachte Holzbrücke mit bepflanzten Blumenkästen unter den Fenstern, die so malerisch den Rhein nach Gailingen überquert. Wir schauen uns die Brücke genauer an und lesen die Geschichtstafel. Die Brücke ist eine der seltenen Pfahljochbrücken und die einzige Holzbrücke am Hochrhein, die vollständig erhalten wurde - von daher eine Besonderheit und Rarität. Wurde die Brücke erstmals 1292 urkundlich erwähnt, stammt die älteste urkundliche Erwähnung einer alemannischen Siedlung aus dem Jahre 757. Diessenhofen ist eine der ältesten Städtegründungen in der Schweiz. Die Entstehungs-, Herrschafts- und Religionsgeschichte ist lang. 1264 ging die Herrschaft an die Habsburger. Als Grenzort war das Städtchen mehrmals umkämpft und die Holzbrücke wurde schwer beschädigt. Brücken- und Durchgangszölle waren eine bedeutende Einnahmequelle für die Stadt.
Direkt an der einspurig befahrbaren Brücke befindet sich das Haus der "Zunft zum Grimmen Löwen 1418". Die "Grimmen Löwen" sind die älteste Thurgauer Zunft. Sie wurde von Freiherren, Rittersleuten und Bürgern gegründet. Die Zunftgeschichte ist zugleich Sozialgeschichte der Stadt. Gute Tradition hatten über 600 Jahre neben den Aufgaben der Zunft kulturelle und karitative Leistungen. Heute birgt das Zunfthaus, das durch sein besonderes Nasenschild mit Kreuzkrone Aufmerksamkeit an sich zieht, das Hotel "Krone".
Wir kommen am "Klosterhaus" mit Bäckerei und Café vorbei. Beides hat zur Mittagszeit geschlossen. Die Kirche St. Dionys kommt in Sicht. Sie lädt uns zum Besuch in den kühleren Kirchenraum ein. Nach der Besichtigung spazieren wir auf der Rheinpromenade unterhalb der Burg "Neuhof". Im Terrassen-Café mit schattigen Sitzplätzen am Wasser verbringen wir unsere Zeit bis zur Abfahrt unseres Schiffes zurück nach Schaffhausen. Unsere Eisbecher-Kaffee-Pause mit Impressionen von Wasserfreuden auf und im Rhein ist entspannend und auch sehr vergnüglich. Wie ich aus eigenem Erleben weiß, macht das Schwimmen oder Sichtreibenlassen im dahinfließenden Rhein sehr viel Spaß. DAS ist in der ganzen Hochrheingegend wohl die schönste Erfrischung an heißen Sommertagen!
Es wird Zeit, sich langsam zur Schiffslände zu bewegen. Die Rückfahrt auf dem schönen Rhein dauert nur 40 Minuten - flussabwärts geht es schneller - bis wir nach einem Halt am Anleger Büsingen wieder in Schaffhausen bei der Schiffslände am alten "Güterhof" ankommen.
Nach diesem schönen Tag freuen wir uns auf das Treffen mit unserer Familie am Abend.
Herzlich grüßt Kirsten Mauss
mit Fotos vom 24. Juli 2015
- bedauerlicherweise mit rundem Fleck und Schlieren im Objektiv meiner "Lumix"-Kamera. Auch wenn dadurch die Qualität gemindert ist, wünsche ich doch Freude an der Betrachtung.
- Ankunft in Diessenhofen - Blick auf die Kirche St. Dionys und die ehemalige Burganlage Unterhof.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
1 / 56
- Hinfahrt nach Diessenhofen
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
2 / 56
- Vor St. Katharinental auf Diessenhofen zu
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
3 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
4 / 56
- Ehemaliges Kloster St. Katharinental (Dominikanerinnen) - gegenwärtig befindet sich in den Gebäuden eine Klinik für Rehabilitation und Langzeitpflege. Die Kirche kann besichtigt werden.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
5 / 56
- Ein Rückblick und gleich legen wir an ...
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
6 / 56
- Blick auf den Brückenbau mit Bedachung, auf Fenster mit Blumenkästen
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
7 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
8 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
9 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
10 / 56
- Blumenkasten an der Holzbrücke über den Rhein
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
11 / 56
- Blick von der Brücke zur anderen Seite
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
12 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
13 / 56
- Blick auf das Hotel "Krone" und in den Brückenbau. Über diese geschichtstragende Brücke geht der einspurige Verkehr für Fußgänger, Fahrräder und Autos.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
14 / 56
- Auf dem Nasenschild mit Adler, einen Kreuz auf der Krone steht geschrieben "Zunft zum Grimmen Löwen 1418". Die Löwen sind auf diesem Foto nicht wirklich zu erkennen.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
15 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
16 / 56
- Klosterhaus mit Bäckerei und Café
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
17 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
18 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
19 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
20 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
21 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
22 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
23 / 56
- Der Kirchturm von St. Dionys
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
24 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
25 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
26 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
27 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
28 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
29 / 56
- Wandteppich mit biblischen Motiven in der Kirche
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
30 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
31 / 56
- Vorn im Bild ein typisches Rheinboot
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
32 / 56
- Im Terrassen-Café am Unterhof
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
33 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
34 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
35 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
36 / 56
- Sommerfreuden auf dem Rhein
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
37 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
38 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
39 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
40 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
41 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
42 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
43 / 56
- Unser Schiff "Munot" kommt ...
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
44 / 56
- Rückfahrt - noch einmal ein Blick auf die Brücke
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
45 / 56
- und auf "unser" Terrassen-Café an der Burg "Unterhof"
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
46 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
47 / 56
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
48 / 56
- Wir kommen wieder bei St. Katharinental vorbei.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
49 / 56
- Vorbeifahrt an Büsinger Häuser
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
50 / 56
- Büsingen
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
51 / 56
- Weinberge
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
52 / 56
- Mammutbäume an der Schaffhauser Promenade
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
53 / 56
- Ankunft in Schaffhausen
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
54 / 56
- Blick auf den "Güterhof"
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
55 / 56
- Gleich legen wir an.
- hochgeladen von Kirsten Mauss
- Bild
56 / 56
RAINER, lieben Dank für Dein interessiertes Nachbetrachten. In Kürze werde ich 74 und meine hier noch 90-jährige Mutter hat sich im Juni 2017 mit 92 Jahren verabschiedet. Dieser Schaffhausen-Aufenthalt war zugleich unsere letzte gemeinsame Reise. Umso wertvoller sind die schönen Erinnerungen für mich.
Bleibe auch Du gesund! Herzliche Sonntagabendgrüße, Kirsten
https://www.myheimat.de/hamburg/kultur/gemeinsam-d...