Lindenblütenfest Franckeschen Stiftungen 2015 - Auf dem Weg zum UNESCO Welterbe

Die Franckeschen Stiftungen luden am 20. und 21. Juni 2015 zu einer zweitägigen Entdeckungsreise rund um den Globus ein. Das diesjährige Lindenblütenfest stand ganz im Zeichen der UNESCO-Bewerbung. An über 80 Mitmachständen konnte gewerkelt, geforscht, gebastelt und Neues entdeckt werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

BildergalerieUnesco WelterbeFranckeschen StiftungenAugust Hermann FrankeAugust Herman FranckeLindenblütenfest 2015LindenblütenfestHalle/SaaleHalle (Saale)WelterbeUNESCOBildergalerie 2015

3 Kommentare

Die Idee ist gut, aber wehe Sachsen Anhalts Politiker drängen in eine Welterbeidee, das Ende kann man sich am Welterbeantrag im Saale Unstrutgebiet ansehen... Aus einer guten Idee wurde ein unreales Politikum... ein Welterbeantrag mit gleichzeitigen Drang nach einer Monsterbrücke für eine Transitstraße im Antragsgebiet...

Hallo Erwin,

mach dir mal bitte keine Sorgen um den Welterbeantrag der Franckeschen Stiftungen. Momentan sieht es da sehr, sehr ... gut aus!
So etwas wie die Franckeschen Stiftungen mit der Kunst- und Naturalienkammer gibt es nur einmal auf der Welt!
Das Areal, das zum Welterbe ernannt werden soll, ist im Gegensatz zum Naumburger Model sehr stark begrenzt. Das ist der große und entscheidende Unterschied!
LG
Hans-Jürgen

Ich wünsche gutes Gelingen für den Welterbeantrag... Im Saale- Unstruttaltal hat es auch mal sehr gut ausgesehen mit einem einmaligen Welterbeantrag...
Der große Fehler ist, die Schlüsselpositionen im Welterbeverein haben die Betonpolitiker aus dem Burgenlandkreis und deren Welterbe soll eben anders aussehen. Hochherrschaftlich gewiss schon und die mittelalterliche Landschaft an Saale und Unstrut schön eingerahmt mit einer Transitstraße entlang der Burgen und Täler...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite