Buchstaben Jonglage, aus Weihnachtsmarkt wird Wintermarkt
- Markt bei Nacht
- hochgeladen von Yvonne Rollert
Was für ein Chaos.Große Freude herrschte am 23. November. Die Eröffnung der Weihnachtsmarktes, ganz feierlichen um 16:00 Uhr. Nachdem ersten Tag wurde der Weihnachtsmarkt wieder geschlossen. Stadt, Händler und die City-Gemeinschaft Halle e.V. verhandelten über erneute Öffnung, am 27. November. Das Konzept der Händler und Citygemeinschaft ging auf, eingezäunt und mit Kontrolle der Impfpässe. Nach einer Buchstaben Jonglage wurde aus dem Weihnachtsmarkt ein Wintermarkt. Den Besuchern ist das total egal, Hauptsache ist die Freude an der Vorweihnachtszeit mit Glühwein und Süßem.
Die Krippe steht jetzt an einem für alle zugänglichen Platz, nicht im Eingezäuhnten. Mit Kontrolle durch Sicherheitspersonal, hinter einer Einzäuhnung und einem Stempel auf dem Handrücken wird gegessen, genascht, gefahren und getrunken. Der WM auf dem Marktplatz wird durch die Gleise getrennt und deshalb der Stempel. Wintermärkte sind auch auf dem Domplatz, gleich neben der Neuen Residenz, wo wieder eine Ausstellung Besucher empfängt. Auf dem Hallmarkt mit dem Freifallturm und am Hansering/Leipziger Turm. Davon später einige Fotos.
- Markt bei Nacht
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
1 / 18
- 23. November 2021
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
2 / 18
- am 23. November war die Welt nochh i.O.
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
3 / 18
- 24. November 2021
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
4 / 18
- am frühen Morgen
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
5 / 18
- 25. November 2021, die ersten Gitter werden aufgestellt
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
6 / 18
- der Märchenwald für die Kleinsten, das Plakat linker Hand, die Sitte Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg wurde bis Feb. 2022 verlängert
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
7 / 18
- ohne Stempel geht nichts
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
8 / 18
- 85 m hoher Freifallturm, der höhster der Welt, steht auf dem Hallmarkt
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
9 / 18
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
10 / 18
- Weihnachtskugeln aus dem Erzgebirge, Lauscha
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
11 / 18
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
12 / 18
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
13 / 18
- Heidelbeerglühwein
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
14 / 18
- nach frischem Brot wird angestanden
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
15 / 18
- Holzhandwerk so weit das Auge reicht
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
16 / 18
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
17 / 18
- Herrenhutersterne, die ersten Sterne aus Papier und Pappe leuchten Anfang des 19. Jh.
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
18 / 18