myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Diavortrag "Grünes Jordantal, einzigartige Wüste und Weltgeschichte im Zeitraffer" im Bürgersaal Peterswörth

Das Peterswörther Sprachrohr setzt seine Veranstaltungsreihe "Reisen in alle Welt" mit einem Diavortrag von Fritz Merkle (Herbrechtingen) über Jordanien fort. Unter der Überschrift "Grünes Jordantal, einzigartige Wüste und Weltgeschichte im Zeitraffer" wird Fritz Merkle über Land und Leute in Wort und Bild berichten.

Jordanien politisch im Brennpunkt

Jordanien ein Land im Nahen Osten, dass vor allem wegen seines Nachbars Syrien und der Flüchtlingsproblematik im Blickpunkt steht. So hat bei 6 Millionen Einwohnern Jordanien schon über 600.000 Flüchtlinge aus Syrien in 6 Hauptcamps aufgenommen und der Strom reißt nicht ab. 80 % der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder.

Jordanien reich an kulturellem Erbe

Aber das Königreich Jordanien ist auch wegen seiner Zeugnisse großer europäischer und vorderasiatischen Kulturen, die nebeneinander auf engem Raum zu finden sind, von großem Interesse. So z. B. der Omayyaden-Palast in Amman und das römische Theater, Wüstenschlösser im Norden, das Tote Meer und die Wüste um Wadi Rum. Unvergleichlich ist aber vor allem Petra, die alte Hauptstadt der Nabatäer, versteckt in der Wüste.

Diavortrag am 24. November 2015 - Eintritt frei, Spenden erbeten

All dies hat Fritz Merkle erkundet und stimmungsvolle Bilder gemacht, die er am Dienstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Bürgersaal Peterswörth zeigen wird. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten.

Weitere Beiträge zu den Themen

Dillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenPeterswörther Sprachrohr e.V.Fritz MerkleKultur im Bürgersaal

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite