Die bunte Kirche im Bergischen Land
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Die Lieberhausener Kirche wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Durch ihre Deckenmalereien wurde sie bekannt. Die spätromanische dreischiffige Pfeilerbasilika wird 1174 erstmals urkundlich erwähnt; sie war damals dem Kölner Severinsstift zehntpflichtig. Nachdem Querschiff und Chor im 15. Jahrhundert erneuert worden waren, begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. Nach Einführung der Reformation im Jahr 1586 wurden Malereien ab 1589 erstmals ausgebessert und ergänzt. Als einmalig im Rheinland gilt, dass hier in Lieberhausen vor- und nachreformatorische Malereien nebeneinander zu betrachten sind. Im 19. Jahrhundert wurden die Malereien übertüncht, 1911–1913 und 1954 aber wieder hergestellt.
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
1 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
2 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
3 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
4 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
5 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
6 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
7 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
8 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
9 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
10 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
11 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
12 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
13 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
14 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
15 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
16 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
17 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
18 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
19 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
20 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
21 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
22 / 23
- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
- Bild
23 / 23
So viel Wandmalerei in einer Kirche hab ich noch nicht gesehen.