myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Noch mehr Beratung vor Ort

  • Rösch Bettina, Geis Artur
  • Foto: Beenken Anita
  • hochgeladen von Artur Geis

Durch zusätzliche Kapazitäten im Rahmen der sogenannten „Aufsuchenden Erziehungsberatung“ wird die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Günzburg noch mehr Angebote vor Ort im unmittelbaren Lebensraum der Landkreisbürger anbieten können.
Insbesondere die präventive Arbeit in Kindertageseinrichtungen, Schulen und in den Familienstützpunkten wird dadurch gestärkt. Vorträge zu verschiedenen Erziehungsthemen (z.B. Mediennutzung, Stärkung sozialer Kompetenz) werden vermehrt durchgeführt werden.
Umgesetzt werden soll ebenfalls eine Außensprechstunde, zunächst am Familienstützpunkt in Burgau. So können Einzel- und Familienberatungen wohnraumnäher und somit niedrig schwelliger angeboten werden. Ebenfalls eine Sprechstunde für psychisch kranke Eltern und deren Kinder am Bezirkskrankenhaus wird gerade vorbereitet. Über ein frühzeitiges und vertrauensschaffendes Beziehungsangebot während eines stationären Aufenthaltes in der Klinik soll den erkrankten Eltern der spätere Zugang in die Beratungsstelle oder auch andere Hilfsangebote der Jugendhilfe erleichtert werden.
Neben der direkten Arbeit mit hilfesuchenden Eltern, Kindern und Jugendlichen wurden neue Fortbildungsmodule für Erzieherinnen und Lehrkräfte entwickelt. Die Schwerpunkte dieser Multiplikatorenschulungen werden im Jahr 2020 auf der Prävention von sexueller Gewalt und auf der Sensibilisierung zum Thema Belastungen von Kindern psychisch kranker Eltern liegen.
Die zusätzliche halbe Stelle wurde zum November 2019 mit der Sozialpädagogin Frau Bettina Rösch besetzt. Sie verfügt über eine sehr breite Erfahrung im Jugendhilfebereich. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule in Günzburg war sie viele Jahre auch in der öffentlichen Jugendhilfe tätig. Sie verfügt weiterhin über Zusatzausbildungen im Bereich der Traumaberatung und –therapie. Frau Rösch wird wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle sowohl in der klassischen Beratungsarbeit als auch in der Aufsuchenden Erziehungsberatung eingesetzt.

Artur Geis

Weitere Beiträge zu den Themen

ErziehungsberatungErziehung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgVfL GünzburgTarifverhandlungenTourismusGesundheitswesenGerhard JauernigBayerisch SchwabenLegolandHeizungHandballKlinikEnergie und Umwelt

Meistgelesene Beiträge