Meisenkästen für Günzburg
Tag der Artenvielfalt: mit Meisen gegen den Eichenprozessionsspinner

Meisenkästen aus der Arbeitstherapie der Forensik am BKH Günzburg
unterstützen die Regulierung des Eichenprozessionsspinners in der Stadt Günzburg: Jutta Reiter (Bund Naturschutz), Martin Becker (Arbeitsanleiter Arbeitstherapie Forensik), Jasmin Adametz (Leitung Komplementärtherapie Forensik) und Joachim Dürbeck (Patient) präsentieren die hochwertigen Nistkästen. | Foto:  Christine Hengeler/ Stadt Günzburg
  • Meisenkästen aus der Arbeitstherapie der Forensik am BKH Günzburg
    unterstützen die Regulierung des Eichenprozessionsspinners in der Stadt Günzburg: Jutta Reiter (Bund Naturschutz), Martin Becker (Arbeitsanleiter Arbeitstherapie Forensik), Jasmin Adametz (Leitung Komplementärtherapie Forensik) und Joachim Dürbeck (Patient) präsentieren die hochwertigen Nistkästen.
  • Foto: Christine Hengeler/ Stadt Günzburg
  • hochgeladen von Madlen Ellmenreich

In Kooperation mit dem Bund Naturschutz und der Arbeitstherapie der Forensik der Bezirkskliniken Schwaben in Günzburg wurden in einem vierwöchigen Projekt 50 Meisenkästen angefertigt. Zwei Drittel davon wurden bereits vor einigen Wochen in der
Stadt Günzburg aufgehängt.

Das Projekt war eine Idee aus dem Programm „StadtGrün naturnah“, wo die Stadt Günzburg seit 2020 engagiert ist. In einer Runde von Mitarbeitern der Stadt, den Fraktionen im Stadtrat, dem Bund Naturschutz und einigen weiteren engagierten Personen wurden im Dezember 2023 Maßnahmen zusammengetragen, die die möglichst naturnahe Bewirtschaftung des städtischen Grüns fördern.

„Ideal, um die Raupen des Eichenprozessionsspinners in den Griff zu bekommen und den Bestand zu regulieren, sind Kuckuck und Meise. Mit dem ‚Ansiedlungsprojekt Meisen‘ ist das Ziel möglichst viele Meisenkästen im Umfeld von Alteichen aufzuhängen“, so Christine Hengeler, Umweltfachkraft der Stadt Günzburg, die diese Idee ins Spiel brachte. „So sollen aufwendige mechanische Maßnahmen oder eine chemische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners überflüssig werden.“

Die zügige Umsetzung sagte Jutta Reiter vom Bund Naturschutz zu: Meisenkästen wurden von der Umwelt-AG der Maria-Theresia-Schule gefertigt, wobei Pro Arbeit die Rohlinge lieferte. Die Arbeitstherapie der Forensik bei den Bezirkskliniken Günzburg unter Leitung von Jasmin Adametz fertigte nach NABU-Standard weitere 50 hochwertige Meisenkästen, die in Parkanlagen und Straßenzügen aufgehängt wurden.

Info: Meisenkästen, weitere Vogelnistkästen, Insektennisthilfen und Vogelfutterhäuschen
können in der Gärtnerei des BKH zu den Öffnungszeiten erworben werden.

Text: Stadt Günzburg

myheimat-Team:

Madlen Ellmenreich aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.