myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Gartentag im Kreislehrgarten in Krumbach

Allerlei aus Kräuter - Gartenführungen – Vorträge – Kinder- und Jugendaktionen

Am 21. Juli ist es wieder so weit. Die 51 Gartenbauvereine im Kreisverband Günzburg laden zu ihrem Gartentag in den Kreislehrgarten südlich der Kreisklinik in der Mindelheimer Straße in Krumbach. Schauen – erleben – genießen lautet das Motto.

Die Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt, Josef Stocker und Peter Paintner, bieten wieder Gartenführungen an. Der Kräuterpädagoge André Heichel aus Burtenbach informiert über das Sammeln und Verwerten von Kräutern. Im Lehrsaal gibt es Kurzvortäge vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ("Lebensmittelwertschätzung") und der Kreisfachberatung ("Torffrei gärtnern“). Die Imker und der Landesbund für Vogelschutz sind seit Jahren im Kreislehrgarten zuhause und gern gesehene Partner der Gartler.

Die Fachakademie für Sozialpädagogik wirkt bei Kinder- und Jugendprogramm mit und unterstützt das JUmBi-Team (JugendUmweltBildung) des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Diesmal werden u.a. im Kinderzelt Nagel-Igel und Schlüsselanhänger gebastelt. Erstmals zeigt sich der Bonsai-Arbeitskreis um den Krumbacher Josef Kindl beim Krumbacher Gartentag. Baumschulen, Gartenbedarf, Kunstschmiede- und Holzdrechselsarbeiten, Fachbücher und Gartendeko runden das Angebot ab.

Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Das Angebot reicht vom Frühschoppen mit Weißwürsten ab 10.00 Uhr über das Mittagessen bis zu Kaffee und den Kuchen der Gartlerfrauen aus den Ortsvereinen. Ende wird um 18.00 Uhr sein. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Da der Gartenfreund kein schlechtes Wetter kennt, wird laut Hans Joas, Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, der Gartentag ohne Abstriche auf jeden Fall stattfinden.

Weitere Beiträge zu den Themen

KräuterGartenbaukreislehrgartenGartentagKinderaktionenJugendumweltbildungKrumbachLandespflegeKreisverband

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgTarifverhandlungenTourismusÜbernachtungszahlenGesundheitswesenGerhard JauernigBayerisch SchwabenLegolandFördermittelHeizungKlinikEnergie und Umwelt