myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein Gartenjahr mit vielen Vorhaben

Seit 1997 führt der Gundremminger Kreisrat Hans Joas den Verband. Mit den Fachberatern für Gartenkultur und Landespflege geht vieles Hand in Hand. Das Hauptamtliche erfährt viel Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer wie andersrum unbürokratische Fachberatung an der Basis ankommt. Joas dankte in seinem kurzen Rückblick für die Pflegearbeiten im Kreislehrgarten und die über hundert Helfer beim jährlichen Tag der offenen Tür im Kreislehrgarten. Die Kassenprüfer Josefine Kraus und Rudolf Thoma bestätigten Herbert Keller eine einwandfreie Kassenführung und entlasteten die Verbandsführung. Für Josef Stocker war es ein Leichtes, für 2008 wieder das erforderliche Personal zu gewinnen. Dazu kam dieses Jahr noch die Beteiligung bei der Landesgartenschau in Neu-Ulm. Eine ganze Woche ist mit Programm und Aktionen zu füllen. Vom 15. bis 21. August geht es im vom Landwirtschaftsministerium zur Verfügung gestellten Gebäude um „farbenprächtige Kletterkünstler“. Anni Eschenbach zieht mit gleichgesinnten Hobbygärtnern und unterstützenden Profis jetzt bereits entsprechende Pflanzen vor.

Dass Jugendarbeit in den örtlichen Gartenbauvereinen und beim Kreisverband groß geschrieben wird, wird u.a. seit Jahren beim Tag der offenen Tür im Kreislehrgarten demonstriert. Heuer wird am 20. Juli nach Krumbach unter dem Motto „Kreisgartentag – schauen – erleben – genießen“ eingeladen. Ziel der Jugendbeauftragten ist es, Kinder für den Garten und die Natur zu begeistern. „Alle Mühen und Geduld mit Kinder sind gut angelegt, denn Gärtner wissen, ohne Säen, Gießen und Pflegen mit Liebe, gedeiht kein Pflänzchen“, so die Maxime von Gerda Kammermeier. Sie hat sich vorgenommen, Glückwunschkarten mit frischen Gräsern und Blumen sowie Ketten aus Naturmaterialien mit den Kindern zu basteln.

Gemeinsam mit dem Landkreis ruft der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege 2008 in den zwei Kategorien bis 600 bzw. bis 3.000 Einwohner zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“ auf. Laut Hans Joas wird die Bewertungskommission vom 24. – 27. Juni die gemeldeten Orte besuchen und begutachten. Fünf private Gärten öffnen sich am 29. Juni beim „Tag der offenen Gartentür“ der Allgemeinheit von 10 – 17.00 Uhr. An weiteren Terminen gab der Vorsitzende noch einen Vortrag über Zecken „Kleiner Stich mit bösen Folgen“ am 10. April und ein Seminar für Vereinsvorsitzende und Nachwuchskräfte am 27. September bekannt.

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgGartenbauKrumbach

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgVfL GünzburgTarifverhandlungenTourismusGesundheitswesenGerhard JauernigBayerisch SchwabenLegolandHeizungHandballKlinikEnergie und Umwelt

Meistgelesene Beiträge